Vernünftig. EU-Kommission, Parlament und Rat treffen Vorentscheidung über Qualitätspaket. Keine regionale Rohstoffbindung für geschützte … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Auf den Verkauf von Immobilienpaketen spezialisierte Unternehmensberatung verstärkt Geschäftsführung. Manager ist seit 2006 für das Unternehmen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Zwischentief. Deutsche Exporte von Fleisch und Fleischwaren nehmen nach kurzer Rezession wegen Dioxinkrise wieder Fahrt auf. Vorläufige Jahresstatistik. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die Friedrich Kicherer KG in Ellwangen gehört zu den größten mittelständischen Stahlhändlern in Deutschland. Mit modernster Logistik und rund 50 eigenen Lkw werden hier jährlich 200.000 Tonnen Stahl umgeschlagen. Bei der
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Schneller und effektiver als bisher lassen sich mit einer neuen Methode der TU Wien Nanodrähte aus Silizium herstellen – ein höchst gefragtes neues Strukturelement für elektronische Bauelemente. Ultradünne Drähte aus
Warwick Chemicals Ltd, eine Abteilung der Warwick International Group Ltd., hat einen Auftrag im Wert von 1,9 Millionen US-Dollar an Rockwell Automation und das Global-Solutions-Team der Firma vergeben. Das mehrphasige
Wissenschaftler um die Physikprofessoren Fedor Jelezko (Universität Ulm) und Jörg Wrachtrup (Universität Stuttgart) haben einen „hochkarätigen“ Sensor entwickelt, mit dem sich magnetische und elektrische Felder im Nanobereich besonders genau messen
Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern. Insbesondere bei Seltenen Erden ist bis zum Jahr 2030 ein überproportionaler Bedarf
Erstmals lassen sich die physikalisch-chemischen Reaktionen einer Brennstoffzelle detailliert auf Nanometerebene beobachten und beschreiben. Möglich wird dies durch eine neue Mikroskopietechnik, die ein internationales Wissenschaftlerteam mit dem Heidelberger Mathematiker Dr.
Die Stimmung in der Chemie- und Kunststoff-Industrie bleibt positiv: Mehr als ein Drittel der von Ceresana Research befragten Unternehmen spricht derzeit von einer guten Geschäftslage. Nur knapp 14% bewerten ihre
(dpa) Das Fusionsexperiment «Wendelstein 7-X» in Greifswald hat am Mittwoch das letzte Großbauteil erhalten. Ein Kran setzte die rund 14 Tonnen schwere wärmeisolierende Außenhülle über das letzte Modul des 16
Am 14. Dezember vergab Bundespr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Fraunhofer schafft 1150 neue High-Tech-Arbeitsplätze komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen
CNC-Arena gemeinsam mit 16 Mitausstellern aus der CAD/CAM Technologie auf der METAV 2012 … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Anwendungsm komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen