In Köln ansässiges Deutschland-Büro von Flanderns Agrarmarketing-Organisation (VLAM) erhält zum Jahreswechsel einen neuen Leiter. Bisheriger … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Anpassung. Drogeriemarktbetreiber stellt Logistik auf schrumpfendes Filialnetz ein. Regionallager in Herda soll zum 30. Juni kommenden Jahres … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Kommission der Europäischen Union genehmigt Absatz zusätzlicher Mengen von Nicht-Quotenzucker. Hersteller dürfen 400.000 Tonnen EU-Zucker … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Britischer Lebensmittelproduzent ernennt neuen Chief Financial Officer. Nachfolger von Jim Smart. Zuvor sechs Jahre lang Group Finance Director … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Test. US-Einzelhändler erprobt Shop-Konzept. Bis Ende Dezenber zwei stationäre „Walmart.com Stores“ in kalifornischen Shopping-Centern. Produkte … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der Tiroler Konzern Plansee, Weltmarktführer bei pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffen, bindet den Zahlungsanbieter PayPal in seinen Onlineshop ein. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der börsenotierte oberösterreichischen Autozulieferer HTI hat nun nach Wirksamwerden der bedingten Kapitalerhöhung eine neue Aktionärsstruktur. Die Anteile des Management sowie der Dörflinger Privatstiftung sind zurückgegangen, geht aus Ad-hoc-Mitteilungen hervor. Die
Paris/Amsterdam, 2.Dezember 2011 – Geodis Wilson hat Gilbert den Bekker zum neuen Vertical Market Director Retail Fashion ernannt. In seiner neuen Funktion leitet der Holländer den weltweiten Ausbau des Logistikgeschäfts
Die GEA Group hat von chinesischen Kunden vier Großaufträge für das Segment GEA Heat Exchangers im Gesamtwert von rund 105 Mio. EUR für die Auslegung und Fertigung von luftgekühlten Kondensatoren
Immer im November kommen Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen- Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum „Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen“ zusammen. Dabei wird geprüft, ob die Zielvorgaben
Evonik Industries hat mit dem Closing die Übernahme des Wasserstoffperoxid-Geschäfts von der Kemira Chemicals Canada Inc. zum 1. Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion umfasst die Produktionsstätte in Maitland (Ontario,
Im Zuge der Ausweitung seiner Marktpräsenz im Bereich Kokereitechnik hat ThyssenKrupp Uhde, Dortmund, Deutschland, die in Tokio ansässige Otto Corporation erworben. Diese Akquisition ist das Ergebnis einer sehr engen und
„Ich dachte sofort an Weihnachtskugeln, als ich durch das Rasterelektronenmikroskop blickte“, sagt Kerstin Gläser, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz. Was war geschehen? Bei der Herstellung
Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (per Ende März) denn Umsatz zwar leicht steigern können, unter dem Strich allerdings weniger Gewinn gemacht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In Europa müssen bis zum Jahr 2020 dreistellige Milliarden-Summen in die Stromnetz-Infrastruktur gesteckt werden, allein in Österreich 8 Milliarden Euro, schätzt die Regulierungsbehörde Energie-Control. Die Investitionen sind für die heimische
Schneller, einfacher Zubehörwechsel mit werkzeuglosem SDS-System. Bosch hat das SDS-System erfunden, künftig setzt man auch bei Multi-Cuttern auf werkzeuglosen Zubehörwechsel. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Bosch, Erfinder des SDS-Systems, setzt künftig auch bei Multi-Cuttern auf werkzeuglosen Zubehörwechsel: Der GOP 300 SCE Professional ist das erste Gerät im Markt, bei dem das Zubehör ohne Hilfsmittel wie
Das Handhaben schwerer Spritzgießformen ist risikobehaftet und kostenintesiv. Dieses Problem soll jetzt der neue Werkzeugwender Tecdos von RUD-Ketten lösen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
In Berlin wurde der Werkzeughersteller Sandvik Coromant mit dem 3. Preis in der Kategorie „Nutzen der Normung“ Deutschen Instituts für Normung e. V. ausgezeichnet. Das Unternehmen hatte sein ursprünglich patentgeschütztes
Eine neue 2½-D-Software hat Rofin auf der Euromold 2011 vorgestellt. Mit dieser und dem Lasersystem Easymark lassen sich statt flächiger Gravuren jetzt auch Reliefs darstellen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –