Am 31. Jänner 2012 laden Fraunhofer Austria Reseach und das Institut für Managementwissenschaften der TU Wien zum Kaminabend mit dem Thema „Fabrik 2012 – Der Preis für die effizienteste Produktion
Der kanadische Zulieferkonzern Magna International, Mutter der österreichischen Magna Steyr, hat Mittwochabend seine Prognose für das Geschäftsjahr 2012 bekanntgegeben. Erwartet werden ein konsolidierter Gesamtumsatz zwischen 27,8 und 29,3 Milliarden Dollar
Der Zellulosefaser-Weltmarktführer Lenzing wird künftig vom deutschen Faserhersteller smartfiber entwickelte Lyocell-Spezialfasern am Stammsitz in Oberösterreich produzieren. Die Produktion wurde aus Rentablitätsgründen verlagert. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bei drohendem komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Eine Laufzeit von 10 Jahren hat das Betreibermodell f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit der Übergabe des Golf Blue-e-Motion an Großkunden startete Volkswagen den ersten Flottenversuch mit Elektroautos in Österreich. Insgesamt werden dabei 15 Fahrzeuge erprobt, die Aufschluss über die Praxistauglichkeit der Elektromobilität
Ca. 1,4 Mio. m³ Oberflächenwasser, das mit Schwermetallen kontaminiert ist, sollen pro Jahr gereinigt werden. EnviroChemie wird für Aurubis eine schlüsselfertige Abwasserbehandlungsanlage mit einer hydraulischen Kapazität von bis 250 m³/h
Die BASF und SINOPEC haben die zweite Phase ihres Petrochemiestandorts in Nanjing mit einer Investitionssumme von 1,4 Milliarden US-Dollar offiziell in Betrieb genommen. Damit bringen sie wichtige Chemieprodukte auf den chinesischen
Mit Beginn des Jahres hat Chemion Logistik eine neue Aufbauorganisation umgesetzt. Diese orientiert sich stark am Bedarf des Kunden, ist auf Prozesse ausgerichtet und setzt Modulleistungen und die Idee der
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen des Menschen. Gleichzeitig hinterlässt er dort Spuren: Wie z. B. Rückstände von Arzneimitteln und anderen Chemikalien oder auch Keime. In dem neuen Forschungs- und
Konrad Kreuzer verlässt die WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG. Konrad Kreuzer hat das Unternehmen seit 2003 als Geschäftsführer Vertrieb geleitet. Die Geschäftsführer Jürgen Liebsch und Peter Wanner führen nun
Kaco New Energy bietet auf der Unternehmens-Website ein neues Programm zurAuslegung von Photovoltaikanlagen an. Powador PV-pilot ist jetzt in der Beta-Versionverfügbar und das erste Programm seiner Art, das den Anlagenplaner
Ein Forschungsprojekt zum vorbeugenden Brandschutz bei Photovoltaikanlagen unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE, das Ende 2010 gestartet ist, wird deshalb bis 2014 Brandrisiken nochmals anhand von Labortests wissenschaftlich
Der Techniksortimenter Reichelt Elektronik will zur Akquise neuer Kunden mit Paypal als Bezahlart eine wichtige „Bestellschwelle“ senken. Die bequeme Zahlart gewährleistet neuen Kunden des Unternehmens einen aktiven Käuferschutz. komplette Meldung
Pünktlich zum 15-jährigen Firmenjubiläum hat die FLP Microfinishing GmbH eine neue Produktions- und Lagerhalle fertiggestellt. „Es war immer zu wenig Platz“, beschreibt Geschäftsführer Thomas Rehfeldt die Unternehmensentwicklung. komplette Meldung auf