Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden heute in der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau eingesetzt. Das bemerkenswerte Materialverhalten birgt aber auch ein hohes Potenzial zur Kompensation von thermisch bedingten Problemen an
Das PRTM-Verfahren verbindet die Vorteile des klassischen Pultrusionsverfahrens mit denen des RTM-Verfahrens. Dabei werden textile Halbzeuge in einem durchlaufenden Prozess mit einem niedrigviskosen Epoxidharzsystem imprägniert und verpresst. So könnten zukünftig
Bei der Herstellung von Faserverbundmaterialien werden verschiedene Wärmeprozesse benötigt. Faservolumengehalt und Faserorientierung haben einen erheblichen Einfluss auf die Wärmeleitung, daher ist die homogene Erwärmung von Kompositmaterialien nicht einfach. Infrarotstrahler heizen
Bisher war es schwierig, die positiven Eigenschaften von Duroplasten und Glas zu kombinieren. Ein Forscherteam aus Frankreich hat eine Werkstoffklasse entwickelt, die leicht, unlöslich, schwer zerbrechlich, recycelbar und reparabel ist
Einmal schwerelos sein und das Gefühl erleben, wie im All zu schweben – für viele ist dieses Abenteuer ein großer Wunsch. Der Beschriftungsgerätehersteller Dymo will diesen Traum jetzt im Kennedy
Am 15. Februar 2012 wird Matthias Fischer die Nachfolge von Håkan Dahllöf antreten, dem bisherigen Präsidenten und CEO von Toyota Material Handling Europe (TMHE). Der gebürtige Hamburger Fischer ist der
Führende deutsche Unternehmen schließen sich zu einer Allianz zur Rohstoffsicherung zusammen. Gemeinsam will man die Supply Chains für seltene Erden, Wolfram und Kokskohle am Leben halten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Salt Solutions GmbH führt als Generalunternehmer ein Lagerverwaltungssystem (LVS) und ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) für den zentralen Logistikbereich der Bosch Solar Energy AG am Produktionsstandort Arnstadt ein. komplette Meldung