Grenzwertüberschreitungen sind bei allen größeren Wasserwerken die Ausnahme. Beispiel Nitrat: Im Grundwasser tritt es teilweise in hohen Konzentrationen auf. Im Trinkwasser werden die Grenzwerte aber nicht mehr überschritten. Auch bei
Erweitert. Großverbraucherspezialist festigt Position durch weitere Übernahme. Marktführer übernimmt zum 1. Februar Ringk. Ringk ist einen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Euro Leergut Wörnitz, 23. Januar 2011 – Die Euro Leergut Unternehmensgruppe mit Sitz in Wörnitz hat sich für das Transportmanagement- und Tourenplanungssystem Opheo Transport 3.0
Die Herzogenauracher Schaeffler-Gruppe ist in Beijing mit dem „Excellent Supplier Award 2011“ der Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd. ausgezeichnet worden. Das chinesische Unternehmen ist einer der größten international
Mit der neuen Rotationsform- und Gewindeschleifmaschine Mikromat 3G kommt der Dresdner Werkzeugmaschinenbauer zur Grundtec 2012 nach Augsburg. Die kompakte Maschine soll bei der Herstellung von kleinen und kurzen Präzisionsgewindeteilen in
Gut gefüllt sind die Auftragsbücher bei der Innolas Systems GmbH. Noch vor Weihnachten 2011 konnte der Kraillinger Hersteller von Lasermaterialbearbeitungsanlagen einen Großauftrag aus der Solarbranche hereinnehmen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Auf 15 Jahre Unternehmensgeschichte blickt man bei Vision Components zurück. Der Grundstein für den Erfolg des Bildverarbeitungsspezialisten wurde – nomen est omen – im November 1995 auf der Messe Vision
Vom 13. bis 15. März öffnet in Stuttgart die Südtec 2012 ihre Pforten. Die Zuliefermesse für die verarbeitende Industrie in Süddeutschland findet bereits zum vierten Mal statt und wird nach
Der Elektronikdistributor RS Components hat bei den Elektra European Electronics Industry Awards 2011 in London Auszeichnungen in zwei Disziplinen erhalten: als „Distributor des Jahres” und als „Unternehmen des Jahres”. komplette
Die Spitzenclusterinitiative M.A.I Carbon gehört zu den Gewinnern im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Präsentation vor einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft überzeugte. Ziel des Spitzencluster-Wettbewerbs
Sechs deutsche Großkonzerne haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um auf Basis einer industrieübergreifenden, offenen Datenplattform für die Vernetzung von Mobilitäts- und Fahrzeuganbietern bei der Ladeinfrastruktur den Komfort der Nutzung von Elektrofahrzeugen
Mit zwei Zertifikatslehrgängen in Stade bildet die Management & Technologie Akademie (Mtec-Akademie) im Februar unterschiedliche Zielgruppen für den Wachstumsmarkt der Faserverbundtechnologie (CFK) fort. So richtet sich der Lehrgang „IHK-Fachkraft für
Die Be- und Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, insbesondere kohlfaserverstärkten Kunststoffen (CFK), stellt eine besondere Herausforderung dar. Sie bildet oft eine der größten Hürden beim Ersatz metallischer Werkstoffe in der Großserie. Das
Wie sich moderne Mobilität gestaltet, welche Konzepte sich dafür als zukunftsträchtig erweisen und unter welchen Werkstoff- und Fertigungsbedingungen das Automobil der Zukunft entstehen kann, war Thema der Fraunhofer-IWU-Veranstaltung. Dazu trafen