… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Taschenb komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Elektro G komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Vertagt. Handelskonzern legt Verkaufsgespräche für Warenhaustochter Kaufhof auf Eis. Kapitalmarkt biete keine geeigneten Rahmenbedingungen. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der A-Tec-Abverkauf ist im vollem Gang, doch Mirko Kovats hat schon ganz andere Pläne: Schuldenfrei und mit Verlustvorträgen, die zukünftig riesige Steuergewinne versprechen, soll die leere Firmenhülle A-Tec Industries schon
Die Geschäfte des börsenotierten Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) florierten 2011: Das Ergebnis hat sich fast verdoppelt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bereichsleiter Strategischer Einkauf Fleisch und Geflügel der Rewe Group sowie Geschäftsleiter der fünf Rewe-Produktionsbetriebe hat Unternehmen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der steirische Umwelt- und Recyclingtechnikspezialist Binder+Co gründete mit Jahresbeginn die Tochtergesellschaft Bublon zur Vermarktung der neu entwickelten Technologie zur Herstellung eines rein natürlichen Basismaterials für Baustoffe mit guten Dämm- und
Weil das Geschäft mit CDs und DVDs immer schlechter läuft, spart Sony DADC jetzt Personal ein: 82 Leiharbeiter und 76 Stamm-Beschäftigte werden gekündigt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Illinois Tool Works Inc. verkündete die Übernahme der AppliChem GmbH. Gegründet im Jahre 1992 in Gatersleben (Deutschland), befindet sich die Produktionsstätte der AppliChem GmbH, unter der Führung von Dr. Frasch
Edelmetalle, allen voran Platin, sind wichtige katalytische Materialien für eine Vielzahl chemischer Reaktionen. Beispielsweise wird Platin in bestimmten Brennstoffzellen eingesetzt. Der breiten Kommerzialisierung dieser Brennstoffzellentechnologie steht allerdings entgegen, dass Platin
Das münsterische Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) wächst mit dem rasanten Fortschritt der Nanotechnologie: „Bei der zunehmenden Anwendung in vielen Bereichen des Alltags ist die Erweiterung von Forschungskapazitäten unverzichtbar“, erklärte der
Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure ist im Dezember 2011 erneut auf nunmehr 18.273 Personen gesunken. Gleichzeitig stieg die Zahl der offenen Stellen auf 98.300. Damit ergibt sich mit 80.400 die
Bayer MaterialScience hat im Chempark Dormagen ein neues Technikum für die Verfahrensentwicklung bei Isocyanaten in Betrieb genommen. Das Forschungszentrum wurde innerhalb eines knappen Jahres mit einem Investitionsaufwand von fünf Millionen