Konservativ. Vollkornbrot-Spezialist rechnet für 2012 mit 1,7 Prozent Umsatzplus. Bilanz für erfolgreiches Vorjahr vorgelegt. Investitionen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Mini-Sketche. US-Handelsgigant erzählt in Werbekampagne die Geschichten hinter dem Warenkorb. Humorige Spots bewerben Preispolitik und Produktvielfalt … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Am Schreibtisch Festnetz, im Außendienst Handy. So einfach ist die Welt der Telefonie schon länger nicht mehr. Unternehmenskunden, die sich mit den vielfältigen Angeboten virtueller Festnetzlösungen intensiv beschäftigen, finden durchaus
Staplerhersteller bezirzen mit Komplettangeboten die Industrie – mit mäßigem Erfolg: Denn nicht für jeden Lagerbetreiber ist eine Ein-Lieferanten-Strategie ratsam. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Seit Juli 2011 gibt es in Österreich die „Rot-Weiß-Rot-Karte“, „Rot-Weiß-Rot-Karte Plus“ und die „Blaue Karte EU“ für Drittstaatsangehörige. Was Sie bei der Beantragung beachten müssen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Peter Pichler (54) übernahm im Jänner die Geschäftsführung von Vossloh Kiepe in Österreich. Er folgt Hubert Dlaska (65) nach, der im März 2012 in Pension geht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Die Energie AG Oberösterreich (EAG) investiert im heurigen Geschäftsjahr (bis Ende September) 211,6 Millionen Euro. Der Großteil fließt in den Bereich Energie, berichteten Generaldirektor Leo Windtner, Technik-Vorstand Werner Steinecker und
Der Mineralölkonzern OMV hat ihren General Manager für Libyen wieder vor Ort in Tripolis, aus Sicherheitsgründen derzeit aber nur tageweise, sagte OMV-Sprecher Sven Pusswald zur APA. Weitere OMV-Mitarbeiter wolle man
Die Menge fossiler Rohstoffe ist begrenzt und ihre Verbrennung in Fahrzeugmotoren erhöht die CO2-Belastung. Eine Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse als Alternative und Ergänzung ist auf dem Vormarsch. Johannes A.
Praxair Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft der Praxair, Inc., hat das Berliner Füllwerk für Flaschengase modernisiert. Der Europäische Fond für regionale Entwicklung sowie die Bundesrepublik Deutschland haben sich an der Sanierung
Anlässlich einer Investorenkonferenz in New York bestätigte der Maschinenbaukonzern GEA, dass der Auftragseingang im vierten Quartal stärker ausfiel als in den vorherigen Quartalen des Jahres 2011. „2011 war für die
2012 wird ein besonderes Jahr für das Max-Planck-Institut für Chemie: Das Mainzer Institut feiert das 100-jährige Bestehen, denn am 23. Oktober 1912 eröffnete das Vorläuferinstitut, das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie, in