Ein Metallgusswerk hat in eine Lösung zur automatisierten mechanischen Komplettbearbeitung der im Hause gegossenen Aluminiumgehäuse investiert, um die Flexibilität zu erhöhen. Eine Roboterportalanlage be- und entlädt nun bis zu vier
Die der Wolf GmbH kann ihrer Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzufügen: Am Unternehmenssitz in Mainburg lief Ende 2011 der 1,5-millionste Wärmeerzeuger vom Band. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Altair Engineering GmbH, deutsche Tochterfirma des Hyperworks-CAE-Entwicklers Altair, und Caterham Composites, Spezialist für zukunftsorientierte Ingenieurdienstleistungen und Technologien im Bereich kohle- und glasfaserverstärkter Kunststoffe, arbeiten künftig partnerschaftlich zusammen. Die Kooperation soll
Mit 110 ausstellenden Unternehmen aus 13 Ländern und einem Flächenzuwachs von 500 m² bestätigte die EMV in ihre Rolle als wichtigste Branchenveranstaltung rund um das Thema der elektromagnetischen Verträglichkeit in
Der badische Automobilzulieferer Erdrich Umformtechnik, Renchen, wird in den kommenden Monaten ein Werk für Metallumformungen im US-Bundesstaat Georgia errichten. In dem Werk in Dublin sollen 178 Arbeitsplätze entstehen. komplette Meldung
CFK-Titan-Verbunde können schadlos bearbeitet werden. Das zeigen Bohrtests in der Luftfahrttechnik. Voraussetzungen dafür sind niedrige Axialkräfte und eine sehr effiziente Späneabfuhr. Sind diese Parameter optimiert, erhält man H8-Qualität – auch
Die sehr guten tribologischen Eigenschaften der Hochleistungskeramik Zirkonoxid verhilft in Ziehwerkzeugen den Drahtherstellern zu einer besseren Drahtoberfläche und reduziert zudem die Korrosionsschäden bei beschichtetem Draht. Ceramtec präsentiert ihr Drahtzug-Know-how mithilfe
Insgesamt sechs Verbundpartner, davon vier Unternehmen und zwei wissenschaftliche Einrichtungen, sind an dem jüngst genehmigten und nunmehr begonnenen Forschungsprojekt zur Entwicklung einer „Leichtbau-Hybridstruktur für das Chassis von Reisemobilen“ beteiligt. komplette
Mit sieben hochintegrierten und hochautomatisierten Fertigungszellen stellt Engel auf der US-Messe NPE 2012 vom 1. bis 5. April im Orange County Convention Center in Orlando, seine Systemlösungskompetenz unter Beweis. Der
Dow Automotive Systems verantwortet als Projektpartner im „Light-e-Body“-Vorhaben den Bereich der Klebstoffe für das Fügen verschiedenartiger Karosseriewerkstoffe. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt sollen Karosseriekonzepte in
Während der National Plastics Exposition (NPE) 2012 wird Boy eine repräsentative Auswahl seines Spritzgießmaschinenprogramms unter dem Slogan „Große Maschinen – kompakt gebaut“ präsentieren. Auf dieser Veranstaltung, die erstmals in Orlando
Der Oberflächentechnikspezialist J. Wagner GmbH, Markdorf, hat die Reinhardt-Technik GmbH & Co, Kierspe, übernommen. Reinhardt-Technik ist spezialisiert auf die Bereiche Kleben, Dichten und Vergießen inklusive Spritzguss. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Zur Logimat 2012 stellt das Dortmunder Logistik-Systemhaus Prologistik die neue Version seines Staplerterminals Pro-V-Pad vor. In den Mittelpunkt seines Messeauftritts stellt das Unternehmen außerdem eine „innovative, kosten- und nutzenoptimierte“ Pick-by-Voice-Lösung.
Die Schroeder Valves GmbH & Co. KG, Hersteller von Pumpenschutzarmaturen mit Sitz in Gummersbach, hat ihren neuen Hochleistungs-Prüfstand in Betrieb genommen. Dieser ermöglicht es dem Unternehmen, jedes gefertigte Ventil vor