AkzoNobel wird € 80 Millionen in den Bau einer neuen Chemical Island-Zellstoffanlage in Brasilien investieren. Die Anlage, die von Eka Chemicals betrieben wird, dem Pulp and Paper Business des Unternehmens,
Mit Computersimulationen hat ein Forscher der RUB gezeigt, dass das Sauerstoff-Molekül (O2) Drücken bis zu 1,9 Terapascal standhält. Das entspricht dem 19-millionenfachen Atmosphärendruck. Bei höheren Drücken polymerisiert Sauerstoff, bildet also
Dieter Freitag ist der neue Vorsitzende der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber. Der 59-jährige Freitag wurde vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dieter Freitag
Das Dotieren anorganischer Halbleiter stellt die zentrale Grundlage der modernen Elektronik dar. Dabei werden Halbleitermaterialien, wie beispielsweise Silizium, kontrolliert mit Fremdatomen verunreinigt, wodurch sich die Leitfähigkeit präzise einstellen lässt. Seit
Mit der Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens zur Wasserrückgewinnung aus Ölfeldern befasst sich ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen. Das Land Hessen fördert das Vorhaben, bei dem die THM mit der Stadtallendorfer
Arie Arensman. Quelle: Daxxa Roosendaal/Rieden, 3. Februar 2012 – Der Fahrermangel lässt sich kurzfristig nicht beseitigen. Für Unternehmen gibt es jedoch sofort wirksame Gegenmaßnahmen. Das Daxxa-Fahrerteam aus dem niederländischen Roosendaal
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ingo Freyaldenhoven, der Chief Operating Officer (COO) des Unternehmensbereichs Chemical Manufacturing Services (CMS) bei LEHNKERING, hat den Logistikdienstleister auf eigenen Wunsch zum 01.02.2012 verlassen. Ingo Freyaldenhoven hatte in den vergangenen
Die Fertigung von Tiefkühllasagne sollte unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften, der vorgegebenen Taktzahl und der Produktvarianz automatisiert werden. Dazu nimmt ein mobiles Vierfach-Handling mit Greifern die Lasagneplatten aus Magazinen und
Dass Leichtbau eine interdisziplinäre Angelegenheit ist, wurde auf der ersten Leichtbautagung der Fraunhofer-Allianz Leichtbau deutlich, zu der sich rund 70 Experten in Darmstadt eingefunden hatten. Deshalb hat sich die Allianz
Aufgabe des Forschungsprojektes Eskam ist die Entwicklung von flexiblen Techniken für die Serienfertigung von elektrischen Antrieben für Fahrzeuge. Ziel ist ein Elektroantrieb, der so in Achsantriebsmodule integrierbar ist, dass Gewicht,
Rund 160 Unternehmer diskutierten auf dem Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf über Fragen der Globalisierung., Dabei wurde deutlich: Mittelständische Zulieferer brauchen, um international erfolgreich zu sein, bessere Rahmenbedingungen mit
Direkt am Autobahnkreuz Weinsberg, einem der meistbefahrenen Autobahnknotenpunkte Baden-Württembergs, hat Neuberger Land- und Fördertechnik sein neues Staplerzentrum eröffnet. Neuberger ist seit September 2011 auch Vertriebspartner von Toyota Material Handling Deutschland.
Wettbewerbliche Rahmenbedingungen zu schaffen, sei Aufgabe des Staates. Das mahnte Ines Kolmsee, Vorstandsvorsitzende des SKW-Metallurgie-Konzerns, auf dem 2. Deutschen Kongress der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall an. Zu begrüßen sei dagegen