… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hitze, Schmutz und Lärm: Das sind die Klischees der Schwerindustrie. Doch das Eisenwerk Sulzau-Werfen ringt mit schlanken Prozessen sogar hocheffizienten Autozulieferern höchsten Respekt ab. INDUSTRIEMAGAZIN inspizierte die Walzenproduktion – und
Still und unbemerkt arbeiten Forscher an der Energiewende bei Werkzeugmaschinen – und sind Herstellern immer einen Schritt voraus. Die spannendsten Projekte in der IM-Übersicht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Dank eines besser verlaufenen Schlussquartals konnte der oberösterreichische Feuerwehrausrüster Rosenbauer den Gewinnrückgang im Vorjahr eindämmen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank vorläufigen Berechnungen zufolge um 17 Prozent auf 41,4 Millionen Euro und
Die BASF wird spätestens bis Ende 2014 aus der Produktion von Bleichromatpigmenten aussteigen und sich weltweit auf die Produktion und Vermarktung von Alternativprodukten konzentrieren. Diese bietet das Unternehmen sowohl für
Noch vor wenigen Jahren entstand es als Zufallsprodukt und man nannte es „Kontamination“, heute ist Graphen das Zukunftsmaterial in der Elektronik. Zwei Forscher vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität
Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure ist im Januar 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich um 21 Prozent auf 19.188 Personen gesunken. Gegenüber dem Vormonat Dezember ist sie nur leicht angestiegen –
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben mit Experimenten erstmals das dynamische Verhalten korrelierter einzelner Atome in Festkörpern simuliert. Es gelang ihnen,
Siemens Österreich will über die nächsten zwei Jahre 50 Millionen Euro in den Standort Simmering investieren. Ziel sei es, im Nahverkehr in den kommenden Jahren um 50 Prozent zu wachsen
vom Aufsichtsrat mit 17. FeDie im Besitz der chinesischen Wolong-Gruppe stehende ehemalige A-Tec-Tochter ATB Austria Antriebstechnik AG erweiterte ihren Vorstand: Ian Lomax (53), geschäftsführender Direktor der britischen Tochtergesellschaft ATB Morley,
Bietigheim-Bissingen, 22. Februar 2012 – Die HMF Ladekrane GmbH wird auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Bergen und Abschleppen IFBA in Kassel (10. bis 12. Mai) die völlig neu entwickelten
Bei Transfer-Ionisation eines Helium-Atoms im Stoß mit einem Ion wird eines der beiden Elektronen des Atoms von dem Ion eingefangen und zugleich das andere freigesetzt. Eine umfassende experimentelle Studie dieses