Der Zusammenbruch der oberösterreichischen Solarfirma Inowatt hat auch nach der Verurteilung von Firmenboss Christian Sthul wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs und Untreue ein gerichtliches Nachspiel. Zwei Investoren, Eigentümer einer großen niederösterreichischen
Mit gut gefüllten Orderbüchern im Rücken strebt der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister nach einem Gewinnsprung im vergangenen Jahr weitere Zuwächse an. 2011 schnellte der Überschuss auf 45,5 Millionen Euro (2010: 4,3), wie
Der Motorenbauer Tognum will mit einem neuen Werk in Polen der wachsenden Nachfrage Herr werden. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 sollen nahe der westpolnischen Stadt Stargard Kurbelgehäuse, Zylinderköpfe
Sartorius hat das Jahr 2011 mit zweistelligem Umsatzwachstum abgeschlossen und seinen Ertrag um knapp ein Drittel gesteigert. Auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens in Göttingen verwies Konzernchef Dr. Joachim Kreuzburg darauf,
Als Folge der seit Jahresbeginn kräftig gestiegenen Ethylenpreise haben sich die Margen für Pasten- und Extender-Produkte deutlich negativ entwickelt. Für die nähere Zukunft ist eher mit weiteren Kostensteigerungen als mit
20 Sessions mit rund 115 Vorträgen erwarten die Besucher Europas bedeutendsten Analytiker-Kongress, der analytica Conference. Diese findet auch 2012 an den ersten drei Tagen der Internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik
Maschinenbauer wollen ihre Anteile in Asien ausbauen – mit dafür eigens entwickelten Produkten. Denn wer die gleiche Sympathie wie der chinesische Wettbewerber erziele wolle, komme um eine chinesische Zweit-Marke nicht
(dpa) Wegen wettbewerbswidriger Absprachen im Chemiegroßhandel hat das Bundeskartellamt am Donnerstag gegen 13 Unternehmen Bußgelder von zusammen 8,7 Millionen Euro verhängt. Die Absprachen betrafen acht Regionalkartelle südlich des Mains. Vertreter
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. April 2012 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Produkt Nordamerika Lateinamerika, Asien, Afrika, Mittlerer Osten
Der Bayer-Konzern sieht mittelfristig gute Perspektiven für seine Geschäfte. „In unseren Life-Science-Bereichen HealthCare und CropScience rechnen wir bis zum Jahr 2014 mit weiter steigenden Umsätzen und Ergebnismargen“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr.
Ursache für mangelhafte Ergebnisse beim Elektroschweißen sind oft wackelnde Masseklemmen. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wenn alles nach Plan verläuft, wird Toyota Material Handling Deutschland (TMHD), zur Zeit noch in Langenhagen angesiedelt, ab Ende 2013 von Isernhagen aus operieren – der „Gemeinde zwischen Stadt und
Kontinuierliche, hohe Druckluftbedarfe lassen sich mit einem absolut ölfreien Turbokompressor zuverlässig und energiesparender als bisher bereitstellen. Wenn der Turbokompressor die Grundlast erzeugt und ein drehzahlgeregelter Kompressor Bedarfsschwankungen ausgleicht, arbeitet eine
Ein Telematiksystem soll die gesamte Lieferkette vollständig dokumentieren und beeinflussbar machen. Die Softwarentwicklung ist auch für andere Branchen interessant, denn ein Werkzeug zum Steuern und Optimieren der Prozesse sowie zum