… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Jedes Jahr evaluiert ein unabhängiges Gremium die Unparteilichkeit der Zertifizierungsstellen der TÜV AUSTRIA Gruppe. Aus diesem Anlass fand letzte Woche der unabhängige Ausschuss zur Sicherung der Unparteilichkeit statt. Er stellte
Auch heuer lädt die „Wienerin“ gemeinsam mit der Industriellenvereinigung zum Gipfeltreffen der Karrierefrauen, dem WIENERIN SUMMIT am 29. März im Haus der Industrie. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Rolf Wüstenhagen, Uno-Klimarat-Experte und Professor an der Uni St. Gallen, über die stockende Energiewende, Chinas Führungsposition bei erneuerbaren Energien und warum Pleiten von Solarherstellern ganz normal sind. Interview: Maike Seidenberger
Ab 2013 wird das staatlich zugeteilte Kontingent an CO2-Zertifikaten stufenweise abgebaut. Die Folge: Energieintensive Industriebetriebe müssen vermehrt Verschmutzungsrechte zukaufen. Doch nicht nur die Zertifikate an sich – auch deren Verwaltung
Die Wacker Chemie AG baut ihre chinesischen Polymeraktivitäten weiter aus und investiert dazu rund 40 Mio. € in den Bau von zwei neuen Produktionsanlagen am Standort Nanjing. Wie der Münchner
Freudenberg Filtration Technologies India Private Limited unterzeichnete mit Wirkung zum 1. April 2012 einen Übernahmevertrag für Pyramid Filters Private Limited. Das Unternehmen entwickelt Luftfilterelemente und -systeme für Anwendungen in Reinräumen
Neue Lasersysteme liefern heute ultrakurze, hochintensive Lichtpulse, die es im Prinzip erlauben, Materie und ihre Dynamik auf atomaren Skalen abzubilden, bis hin zu einzelnen Viren oder Molekülen. Bisher aber war
Moderne Silizium-Solarzellen haben einen maximalen Wirkungsgrad von etwa 25 Prozent. Weltweit liefern sich Forscher ein Rennen, diesen Wirkungsgrad immer weiter zu erhöhen. Eine natürliche Grenze liegt jedoch bei etwa 30
(dpa) Der vor einem mehrjährigen Spar- und Umbauprogramm stehende Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck liegt im Geschäftsjahr 2011 beim Umsatz erstmals leicht über der Marke von zehn Milliarden Euro. Wegen
Zur Holz-Handwerk 2012 in Nürnberg präsentiert FEIN ein limitiertes Profi-Set mit dem FEIN SuperCut Construction, das speziell auf die Anforderungen von Schreinern und Innenausbauern abgestimmt ist. komplette Meldung auf werkzeugforum.de:
Ein zweites Robotermodell, der Ausbau des Vertriebsnetzes und eine Erweiterung der Fertigung: In diesem Jahr tut sich einiges bei Universal Robots in Odense. „Es gibt in jeder Branche mögliche Anwendungen
Pumpenkollektion zur EU-gerechten Förderung von hoch- und niedrigviskosen Lebensmitteln entspricht europäischen und amerikanischen Richtlinien. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Soziale Netzwerke können ihre Tücken haben, ein schlecht geplanter Einstieg schnell nach hinten losgehen. Grund: Viele Unternehmen ziehen ohne richtige Strategie ins Feld, frei nach dem Motto: „Die anderen machen
Mittelständische Unternehmen finanzieren eine Professur für technische Textilien und textile Maschinenelemente an der TU Chemnitz. Von dem Geld soll auch die Intralogistikwelt profitieren. Stahlseile könnten bald der Vergangenheit angehören. komplette