Die Hannover Messe (23. bis 27.4.) ist die industrielle Leitmesse Europas und Kulminationspunkt vieler Hoffnungen – doch nicht allen wird sie gerecht. Ein Pro- und Contra. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Bringen viel Erfahrung mit: Norbert Hemer (l.) und Jürgen Mauel. Quelle: HMF. Bietigheim-Bissingen, 16. April 2012 – Die beiden erfahrenen Vertriebsexperten Norbert Hemer (35) und Jürgen Mauel (37) verstärken seit
Mit einem groß angelegten Praxistest will Vehco das Einsparpotenzial seiner neu eingeführten Telematiklösungen unter Beweis stellen. Quelle: Vehco Kiel, 16. April 2012 – Der Telematikdienstleister Vehco startet im Juni einen
Der kompakte Akku-Winkelschleifer DCG 412 L2 bietet für alle Trenn-, Schleif- und Schrupparbeiten neben viel Leistung auch eine hohe Langlebigkeit. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Der Einsatz von Industrierobotern ist im Trend. Denn autark agierende Systeme erhöhen die Produktivität und senken die Stückkosten. Die Verknüpfung aus einer automatischen Anlage mit einem auf offener PC- und
Anspruchsvolle Werkstoffe und komplexe Geometrien der Werkstücke – die Bearbeitung medizintechnischer Bauteile stellt besondere Anforderungen an die eingesetzten Werkzeuge. Weit verbreitet in der Branche sind die Präzisionswerkzeuge des Herstellers Walter.
Je nach Produktionsleistung erfordern automatisierte Anlagen elektrische Antriebe mit einer definierten Geschwindigkeit und Beschleunigung. Zudem muss eine hohe Wiederholgenauigkeit möglich sein. Diese Voraussetzungen erfüllen spielfreie Präzisionskupplungen wie Elastomerkupplungen. komplette Meldung
Polyurethan vereinfacht den Aufbau von Sandwichstrukturen. Das ist das Ergebnis eines Projekts, in dem die Machbarkeit großer Sandwichbauteile mit gesprühten Deckschichten aus Polyurethan ermittelt wurde. Der Sprühauftrag kann automatisiert werden.
Im Fokus der JEC Europe 2012 stand die Prozessautomatisierung. So hat der Spezialist für Pultrusionstechnik, Thomas, Bremervörde, ein automatisch hergestelltes gebogenes CFK-Profil vorgestellt. Das dreidimensional gebogene Profil gehört zu den
Auf der Messe JEC Europe 2012 hat Axson Technologies, Cergy (Frankreich), eine Vakuumhaube mit Heizeinlage für die Nasslamination, die Harzinfusion und die Verarbeitung von Prepregs präsentiert. Aufgrund der integrierten Heizung
Frenzelit, Bad Berneck, hat extrem dünne Composite-Folien entwickelt. Auf der Messe stellte der Hersteller von Dichtungsmaterialien und technischen Textilien Modifikationen für unterschiedliche Anwendungen vor. Aus faserverstärktem Hochleistungspolymer hergestellt, erschließt das
Das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf ist Deutschlands größtes Textilforschungszentrum und betreibt Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung über die gesamte textile Produktionskette hinweg – vom Rohstoff bis zum Endprodukt.
Im Juni startet der Telematikdienstleister Vehco einen groß angelegten Praxistest: 50 Lkw sollen bis dahin kostenlos mit einer neu vorgestellten Bordcomputerlösung ausgerüstet werden. Zwei Transportunternehmer, die mit Hilfe der Technik
Die Großserienfertigung von Faserverbundwerkstoffen (FVK) steht noch am Anfang. Roboterhersteller sind dennoch bereits aktiv an der Entwicklung von Automatisierungssystemen beteiligt, für die auch Standardroboter hohes Potenzial bieten. Zudem ist FVK
Die Zollagentur Porath Customs Agents führt ab dem 1. Mai 2012 das Zolllager für die HHLA Logistics GmbH. Rechtzeitig vor der Auflösung des Hamburger Freihafens und den damit zusammenhängenden Veränderungen