Für einen Kunststoff-Verarbeiter entwickelte Getecha eine staubdicht ausgeführte Schneidmühle für anspruchsvolle Sauberraum-Anwendungen. Die Beistellmühle hat einen automatischen Schleusentrichter und einen integrierten Absaugbehälter. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Mit den Modulen HUZ 25 präsentiert der Automationsspezialist ASS Maschinenbau eine Erweiterung seiner Modulreihe HUZ 32. Die neuen Teile bestehen aus den drei Elementen Greifzange, Hubelement und Spannrohr. komplette Meldung
Nachwachsende, biologisch abbaubare Rohstoffe, reduzierter Stromverbrauch – und trotzdem die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Transportbänder Dem Belting-Spezialisten Forbo Movement Systems ist es gelungen, nachhaltige Transport- und Prozessbänder zu entwickeln, die
Das Längstransfersystem von Montech ist modular aufgebaut und wird sowohl in der Intralogistik als auch Montageautomation eingesetzt. Dieses System des Schweizer Fördertechnikspezialisten nutzen auch Zulieferer der Automobilbranche. komplette Meldung auf
Schutzzaunsysteme von Rothstein dienen dem ganzheitlichen Schutz von Mensch und Maschine. Zugänge für Mitarbeiter beziehungsweise Öffnungen im System für den Waren- und Materialfluss lassen sich in verschiedenen Ausführungen und mit
Das Palettiersystem Variostack von IEF Werner ist offen und modular aufgebaut. Dadurch lässt es sich an jede Aufgabenstellung im Bereich Montage oder Material Handling maßgeschneidert anpassen. Die Beladung ist seitlich
Bott, Hersteller von Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen, geht mit einer neuen Generation von Fahrzeugeinrichtungen einen weiteren Schritt in Richtung Leichtbau und Ökologie. Bauteile aus kohlefaserverstärktem Kunststoff bringen gegenüber Aluminiumelementen, die bis
Basler erweitert die Kamera-Serie Scout light. Neben den etablierten Firewire-Kameras sind nun auch acht neue CCD-Kameras mit Gigabit-Ethernet-Schnittstelle erhältlich. Die neuen GigE-Kameras verwenden CCD-Sensoren von Sony und sind in Monochrom
Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage nach UHF-Produkten rüstet Smart-Tec bewährte Bauformen mit UHF-Technologie aus. Vor kurzem konnten die Bayern einige RFID-Projekte realisieren, bei denen die Vorteile der UHF-Frequenz mit den
Rollon erweitert die Produktfamilie Telescopic Rail um einen neuen Auszug. Die Baureihe DSC43 hat ein neues Zwischenelement, das eine besonders geringe Bauhöhe ermöglicht. Bei der Entwicklung des neuen Teleskops stand
Die universellen Drehmomentmodule von Promess bestehen aus einem AC-Servomotor mit integriertem, überlastgeschütztem Drehmomentaufnehmer. Sie verbinden die NC-gesteuerte Drehbewegung mit der Überwachung von Drehmoment-Drehwinkelverläufen. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Auf dem Berliner Messegelände läuft vom 24. bis 26. April die achte internationale Fachmesse für automatische Identifikation, kurz Euro-ID. Sie findet in diesem Jahr durch neue Ansätze zum Einsatz bei
In Produktions- und Verpackungsbetrieben kommt es manchmal zu elektrostatischer Aufladung. Das hat negative Auswirkungen auf die dort eingesetzte Beschriftungstechnik. Die Tintenstrahldrucker der Markoprint-Serie von Bluhm Systeme sind so konstruiert, dass
Speziell für Rohbauanwendungen in der Automobilindustrie hat der Rundtischspezialist Fibro aus Weinsberg einen modular aufgebauten Schwerlastpositioniertisch entwickelt, der große und schwere Teile oder Vorrichtungen zügig und präzise positioniert. komplette Meldung
Mit einer Planungssoftware für Montagearbeitsplätze, einer Werkerführung und mit dem Arbeitsplatzsystem APS will Bott die Effizienz in der Montage weiter steigern. Per drag-and-drop werden dabei die modular aufgebauten Betriebseinrichtungen fix
Linde MH erweitert das Rahmenprogramm bei den SchleppzügenVor gut einem Jahr präsentierte Linde Material Handling (MH) mit dem Logistikzug eine neue Lösung zur Verbesserung der Produktions-, Lager und Transportlogistik. komplette
Lasträder bieten im innerbetrieblichen Transport einige Vorteile: Sie fahren erlaubnisfrei auf dem Werksgelände und erreichen Bänder sowie Winkel und Ecken, zu denen sonst kein Fahrzeug Zugang hat. Das Fahrrad lässt