Bayerischer Solarmodulspezialist mit W komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der frühere OMV-General wird als unabhängiges Mitglied dem Verwaltungsrat der Naftna industrija Srbije angehören. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
237 Millionen Euro bedeuten ein Umsatz-Plus von 5 Prozent. Der Löwenanteil des Geschäftes bei Banner entfällt nach wie vor auf die Ersatzbatterie. Allein im heurigen Februar verkaufte der Erzeuger mehr
„Wir wollen nachhaltiges Wachstum”, beschreibt Mirko Merlo, Präsident der im Bereich Werkzeuge tätigen Walter-Gruppe, das Ziel des Unternehmens. Als Wachstumsregion hat der Boss der Walter AG, Tübingen, vor allem Asien
Egal, ob Uhrenindustrie, Medizintechnik oder Elektronik: Alles wird immer winziger. Das setzt auch die Werkzeughersteller zunehmend unter Handlungsdruck, um die passenden Zwerg-Bohrer oder -Fräser anbieten zu können. Die Antwort kann
Egal, ob Uhrenindustrie, Medizintechnik doer Elektronik: Alles wird immer winziger. Das setzt auch die Werkzeughersteller zunehmend unter Handlungsdruck, um die passenden Zwerg-Bohrer oder -Fräser anbieten zu können. Die Antwort kann
Aktuell stellt Matrix Technologies auf der „Control“-Messe in Stuttgart ein neues Systemkonzept für die Mikro-Computertomografie vor. Es eignet sich zum Einsatz in der klassischen zerstörungsfreien Prüfung, der Metrologie, der Kleinserienprüfung
Bei der Artec Group Inc. heißt das neue Highlight Eva. Es handelt sich um einen portablen und besonders flexiblen 3D-Scanner, der mit einem patentierten Abtastverfahren in kurzer Zeit für genaue
Eva heißt das neue Highlight bei der Artec Group Inc.. Es handelt sich um einen portablen und besonders fexiblen 3D-Sanner, der mit einem patentierten Abtastverfahren in kurzer Zeit für genaue
Mit intelligenten Kühlkonzepten können kunststoffverarbeitende Betriebe den Energiebedarf und damit die Wirtschaftlichkeit ihrer Spritzgießmaschinen oder Extruder beeinflussen. L&R Kältetechnik hat einen Katalog mit sechs Maßnahmen erarbeitet, der einfach abgeprüft werden
Die Weidmüller-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 620 Mio. Euro abgeschlossen. Das entspricht einem Wachstum von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit wächst der Elektrotechnikspezialist laut