Antimikrobielle Schaumdichtungen auf Polyurethanbasis profitieren von den geforderten Maßnahmen zur Steigerung der Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen. Sie halten Luftführungskanäle dicht und verhindern, dass sich Bakterien und Pilze auf den Dichtungen
Mit den Lagerelementen der Serie B rundet Contitech das Produktportfolio Classic Plus ab. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Gutekunst hat das Federberechnungsprogramm Win-FSB erweitert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Mit dem ersten Spatenstich hat die Wittenstein AG den Bau eines Mechatronikzentrums am Hauptsitz in Igersheim-Harthausen gestartet. Für diese Innovationsfabrik investiert das Unternehmen laut eigener Mitteilung vom Mittwoch insgesamt 30
An den Korrosionsschutz metallischer Produkte werden in Verpackung und Logistik zunehmend hohe Anforderungen gestellt. Antalis Verpackungen bietet außer Produkten für den Korrosionsschutz mit seiner Dienstleistung Corr-Consult auch die individuelle Beratung
An den Korrosionsschutz metallischer Produkte wird in Verpackung und Logistik zunehmend hohe Anforderungen gestellt. Antalis Verpackungen bietet außer Produkten für den Korrosionsschutz mit seiner Dienstleistung Corr-Consult auch die individuelle Beratung
Zum Transportieren, Fixieren und Stabilisieren kratzempfindlicher Produkte wurde das Mink-Guard-System entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Materialfluss lesen
Die Doduco GmbH präsentiert auf der Stanztec 2012 ihr gesamtes Wissen für die Herstellung von elektrischen Kontakten. In der Verbindungstechnik von Kontaktwerkstoffen mit allen gängigen Trägermaterialien greift das Unternehmen nach
Die Geschäftsbereiche Edelstahl und Oberflächentechnik von Dörrenberg sind nach eigener Aussage starke Partner in der Stanztechnik. Seine Leistungen zeigt das Unternehmen auf der Messe Stanztec 2012. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Mit den Hugo-Geiger-Preisen werden ausgezeichnet: Sven Rademacher für ein mobiles Messgerät für Immissionsmonitoring (1. Preis), Harry Kummer für sein neues Beschichtungssystem für Wärmetauscher (2. Preis) und Anna Marie Kruspe für
Das läuft ja wie geschmiert – mehr noch als auf Öl trifft das auf wässrige Biopolymer-Lösungen zu. Zum Einsatz kommen sie als Kühlschmierstoff etwa in der Bearbeitung von Hartmetallen, für
Die Halbleiterindustrie steht vor der Herausforderung, immer schnellere und leistungfähigere Chips zu liefern. Mit der Next Generation Lithografie mit EUV-Strahlung soll das gelingen. Wesentliche Komponenten haben Fraunhofer-Forscher entwickelt. komplette Meldung
Die Internationalisierung der Fraunhofer-Gesellschaft schreitet fort. Europas größte Organisation für angewandte Forschung baut nun auch in Korea ihre Aktivitäten aus. Dem unlängst gestarteten »Fraunhofer Project Center for Biopharmaceutical Research« in
Sie bieten Schutz vor Rost, Kratzern und Feuchtigkeit oder verbessern die Haftung: Oberflächen mit einer Nanobeschichtung. Mit einem neuen Plasmaverfahren können sie einfacher und kostengünstiger aufgebracht werden – im industriellen
Fehlt eine Oberleitung oder ist sie defekt? Wie ist die Situation vor einer Bahnhof- oder Tunneleinfahrt? Mit einem 3D-Laserscanner lässt sich Sicherheit und Zuverlässigkeit der Bahn erhöhen. komplette Meldung auf