… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit den Hugo-Geiger-Preisen werden ausgezeichnet: Sven Rademacher für ein mobiles Messgerät für Immissionsmonitoring (1. Preis), Harry Kummer für sein neues Beschichtungssystem für Wärmetauscher (2. Preis) und Anna Marie Kruspe für
Das läuft ja wie geschmiert – mehr noch als auf Öl trifft das auf wässrige Biopolymer-Lösungen zu. Zum Einsatz kommen sie als Kühlschmierstoff etwa in der Bearbeitung von Hartmetallen, für
Die Halbleiterindustrie steht vor der Herausforderung, immer schnellere und leistungfähigere Chips zu liefern. Mit der Next Generation Lithografie mit EUV-Strahlung soll das gelingen. Wesentliche Komponenten haben Fraunhofer-Forscher entwickelt. komplette Meldung
Die Internationalisierung der Fraunhofer-Gesellschaft schreitet fort. Europas größte Organisation für angewandte Forschung baut nun auch in Korea ihre Aktivitäten aus. Dem unlängst gestarteten »Fraunhofer Project Center for Biopharmaceutical Research« in
Sie bieten Schutz vor Rost, Kratzern und Feuchtigkeit oder verbessern die Haftung: Oberflächen mit einer Nanobeschichtung. Mit einem neuen Plasmaverfahren können sie einfacher und kostengünstiger aufgebracht werden – im industriellen
Je kürzer die Pulsdauer, desto präziser arbeitet das Laserwerkzeug. Mit ultrakurzen Laserpulsen eröffnen sich neue Anwendungen in Medizin oder Materialbearbeitung. Denn dank der kurzen Pulse erwärmt sich das bearbeitete Material
Insbesondere der gezielte Einsatz keramischer Werkstoffe erfordert genaue Kenntnis ihrer thermischen Eigenschaften. Diese lassen sich häufig durch Methoden der Thermischen Analyse ermitteln.Das neue Poster „Thermal Properties of Ceramics“ bietet folgende
Rund 470 Aussteller aus Nordrhein-Westfalen bei der IFAT ENTSORGA in M komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Energiemanagement zahlt sich f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Club of Rome best komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In der Sitzung vom 8. Mai 2012 beschloss der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft die Zusammenlegung der Berliner Fraunhofer-Institute FIRST, FOKUS und den Berliner Teil des ISST. Ziel ist es, das Angebot
Ziegelwerk Klosterbeuren investiert komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat in seiner Sitzung am 8. Mai Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer zum künftigen Präsidenten gewählt. Er soll im Oktober Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger nachfolgen, der zehn