Mit einbaufertigen Sets will Rexroth die Integration energieeffizienter Hydraulikantriebe in Maschinen erleichtern. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
An der Elektromobilität ist der Beitrag, den Sensoren und Messsysteme leisten, sehr hoch. Deshalb wählte der Veranstalter der Messe Sensor + Test das Thema Elektromobilität zum Schwerpunkt. Das Sonderforum in
Das Steuergerät CAN-IO 14 von Hawe wurde als kompakte Einheit für hydraulische Anwendungen konzipiert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Rekordpreise an der Tankstelle lassen den Ruf von Verbrauchern, Industrie und Politik nach bezahlbaren alternativen Antrieben wieder lauter werden. Die Automatica 2012 in München greift nun ein Kernthema der Elektromobilität
Mit digitalen Hydraulikventilen werden Konverterschaltungen kostengünstig und dennoch energieeffizient ausgelegt. Das zeigt sich besonders bei Anwendungen, bei denen sich mehrere Verbraucher aus Kostengründen eine hydraulische Energieversorgung teilen. Die hohe Energieeffizienz
Der schwäbische Automatisierungsspezialist Pilz hat 2011 gut verdient. Das Unternehmen präsentiert einen Rekordumsatz von über 214 Mio. Euro. Jetzt soll auch in die Logistik investiert werden. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Der Verpackungshändler Ratioform macht Kunden mit größerem Bedarf und komplexeren Anforderungen ein neues Angebot: Ratioform-XXL sei nach einer Testphase in 2011 erfolgreich etabliert, wie es heißt. Die Großkunden profitieren laut
Bislang konnten Prozessmembranpumpen mit PTFE-Membran aus konstruktiven Gründen nur bis zu Drücken von etwa 400 bar eingesetzt werden. Mithilfe einer druckunterstützten Membraneinspannung hat ein Pumpenhersteller diese Grenze überwunden und lässt
Um das Einsatzsspektrum seiner Produkte zu erweitern, entwickelte Universal Robots eine spezielle Prozesssoftware: Waren die Roboterarme bisher besonders auf Pick-&-Place-Aufgaben ausgerichtet, seien sie mit der Software in der Lage, ganze
LK Mechanik präsentiert auf der Automatica 2012 Werkstückträger aus Edelstahl. Diese zeichnen sich duch hohe Stabilität und Temperatur(wechsel)-beständigkeit sowie Chemikalienresistenz aus. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Mit dem neuen Softwarepaket Kuka.cnc bietet sich laut Kuka jetzt die Möglichkeit, CNC-Programme nach DIN 66025 direkt mit der Robotersteuerung abzuarbeiten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Mit dem Programmierhandgerät Reis-Pad im Tablet-Format will Reis neue Maßstäbe beim Programmieren und Bedienen von Robotern setzen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Live auf der Automatica 2012 wird die Bearbeitung eines Werkstücks mit einem Kuka-Quantec-KR300-Roboter gezeigt. Die Besucher können sich ein Bild von den Bearbeitungsergebnissen machen, die mit der neuesten CN-Steuerungstechnik von
Fanuc Robotics zeigt auf der Automatica 2012 die neue Steuerung R-30ib. Die Steuerung ist laut Fanuc um 50 % größenreduziert und ihre Funktionen sind unter dem Aspekt einer geringen Leistungsaufnahme
Manchmal muss es eine Gerade sein: Bei der Neukonstruktion einer Sondermaschine für die Dichtringfertigung erwies sich eine Pick-&-Place-Einheit mit Linearachsen als ideale Lösung. Das Ergebnis: weniger Platzbedarf, geringerer Energieverbrauch und