Wenn ein amerikanischer Sondermaschinenbauer für einen israelischen Kunden einen deutschen Rundschalttisch als Basis wählt und sich dafür in den Odenwald begibt, dann muss das schon einen besonderen Grund haben. Weiss
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Da in Materialflussanlagen häufig viele Elektroantriebe arbeiten, lassen sich hier große Einspareffekte erzielen, wenn er energiesparende Antriebe einsetzt. Besonders groß sind die Einsparungen an Energie und Betriebskosten, wenn die Anlagen
Die Erzeugung von extrem ultravioletter Strahlung an Nanostrukturen mit Laserpulsen wurde kürzlich von einem Forscher-Team aus Göttingen und Leipzig in ein neues Licht gerückt. Unter der Leitung von Prof. Claus
Evonik Industries will die Produktionskapazität für ThreAMINO® (L-Threonin) bei Evonik Agroferm Zrt., einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Konzerns in Kaba (Ungarn), ausbauen. Sie soll um 10.000 Tonnen auf 30.000 Tonnen L-Threonin
Oxea gab eine deutliche Ergebnissteigerung für das erste Quartal 2012 im Vergleich zum vierten Quartal 2011 bekannt. Der Nettoumsatz stieg gegenüber dem Vorquartal um 13% auf 372 Mio. €. Das bereinigte
Hochtemperatursupraleiter können mit dem innovativen Produktionsverfahren des TechnologieUnternehmens Deutsche Nanoschicht GmbH wesentlich effizienter und umweltschonender hergestellt werden. Supraleiter übertragen Strom nahezu verlustfrei und ermöglichen somit große Einsparpotenziale bei Stromerze… komplette
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von einer Massenvergiftung: 100 Millionen Menschen weltweit sind von Arsen-verunreinigtem Grundwasser betroffen, besonders in Südostasien. Wasser und Böden verschiedener Regionen sind auch mit Selen belastet. Wissenschaftler
Quartal. Gesamtumsatz der Baumärkte in Deutschland steigt laut Branchenverband BHB auf 4,15 Mrd. Euro. Besonders gefragt waren Farben und Materialen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Mit dem Kauf des Werks des regionalen Produzenten „EPS i PUR“ in Samac nahe der kroatischen Grenze wolle man die Position am Balkan weiter stärken. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Stahlkonzern sichert sich das Geld über Euro-Schuldscheindarlehen. Wegen der starken Nachfrage wurde das Volumen verdoppelt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Euro-Zone ist durch das kräftige Wachstum seiner größten Volkswirtschaft Deutschland haarscharf an einer Rezession vorbeigeschrammt. Das Bruttoinlandsprodukt in der Währungsunion stagnierte von Jänner bis März im Vergleich zum Vorquartal.