20 Jahre Polymerforschung nach Maß 0

Am 12. Juni 2012 eröffnete das Fraunhofer IAP das »Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien«. Gleichzeitig feiert das Institut sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Fläche von 2800 qm bietet der Erweiterungsbau Platz

Read More

20 Jahre Polymerforschung nach Maß 0

Am 12. Juni 2012 eröffnete das Fraunhofer IAP das »Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien«. Gleichzeitig feiert das Institut sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Fläche von 2800 qm bietet der Erweiterungsbau Platz

Read More

Organische Leuchtdioden (OLEDs) als Kompassnadel 0

OLEDs gehören zu den Technologien der Zukunft. Forscher der Universität Regensburg konnten jetzt auch zeigen, dass die elektrische Lichterzeugung dabei sehr stark von magnetischen Feldern abhängt. Damit lassen sich OLEDs

Read More

Organische Leuchtdioden (OLEDs) als Kompassnadel 0

OLEDs gehören zu den Technologien der Zukunft. Forscher der Universität Regensburg konnten jetzt auch zeigen, dass die elektrische Lichterzeugung dabei sehr stark von magnetischen Feldern abhängt. Damit lassen sich OLEDs

Read More

Organische Leuchtdioden (OLEDs) als Kompassnadel 0

OLEDs gehören zu den Technologien der Zukunft. Forscher der Universität Regensburg konnten jetzt auch zeigen, dass die elektrische Lichterzeugung dabei sehr stark von magnetischen Feldern abhängt. Damit lassen sich OLEDs

Read More

Schaltbare Magneten im Nano-Format 0

Moleküle als Datenspeicher anstelle von elektronischen oder magnetischen Speicherzellen nutzen zu können, würde die Datenspeicherung revolutionieren. Molekulare Speicherzellen wären tausendfach kleiner als herkömmliche. Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sind

Read More

Schaltbare Magneten im Nano-Format 0

Moleküle als Datenspeicher anstelle von elektronischen oder magnetischen Speicherzellen nutzen zu können, würde die Datenspeicherung revolutionieren. Molekulare Speicherzellen wären tausendfach kleiner als herkömmliche. Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sind

Read More

Schaltbare Magneten im Nano-Format 0

Moleküle als Datenspeicher anstelle von elektronischen oder magnetischen Speicherzellen nutzen zu können, würde die Datenspeicherung revolutionieren. Molekulare Speicherzellen wären tausendfach kleiner als herkömmliche. Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sind

Read More

Borosulfate: eine neue Materialklasse mit dem Zeug zum Quecksilberersatz 0

Mit dem Stoff Kaliumborosulfat haben Augsburger Festkörperchemiker gemeinsam mit Kollegen der Universität Freiburg in „Angewandte Chemie“ das erste Beispiel einer von ihnen entdeckten völlig neuen Materialklasse vorgestellt. „Diese neue Materialklasse

Read More

Borosulfate: eine neue Materialklasse mit dem Zeug zum Quecksilberersatz 0

Mit dem Stoff Kaliumborosulfat haben Augsburger Festkörperchemiker gemeinsam mit Kollegen der Universität Freiburg in „Angewandte Chemie“ das erste Beispiel einer von ihnen entdeckten völlig neuen Materialklasse vorgestellt. „Diese neue Materialklasse

Read More

Borosulfate: eine neue Materialklasse mit dem Zeug zum Quecksilberersatz 0

Mit dem Stoff Kaliumborosulfat haben Augsburger Festkörperchemiker gemeinsam mit Kollegen der Universität Freiburg in „Angewandte Chemie“ das erste Beispiel einer von ihnen entdeckten völlig neuen Materialklasse vorgestellt. „Diese neue Materialklasse

Read More

Appcelerator erweitert seine EMEA Präsenz mit der Eröffnung eines neuen Büros in Deutschland 0

Stark steigende Nachfrage nach Mobile App Innovationen in der Region Deutschland, komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Kann unterschiedlichste Oberflächen – Die neue Supraflex SE 14-2 125 0

Eine hohe Leistung und spezielle Schleif-Sets für unterschiedlichste Materialien wie Metall, Stein, Lack und Holz machen den Supraflex zu einem effizienten und flexiblen Werkzeug. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen

Read More

O&S 2012: Nachhaltige Prozesse verändern die Kostenstruktur in der Oberflächentechnik 0

Nachhaltigkeit kostet Geld. Es muss über sinkende Betriebskosten bei Prozessen oder über eine steigende Wertschöpfung bei Produkten wieder eingespielt werden. Beide Ziele wurden auf der Oberflächentechnikmesse O&S 2012 in Stuttgart

Read More

Klinkhammer: Intralogistikanbieter Klinkhammer bewährt sich seit 40 Jahren am Markt 0

Am 9. Februar 1972 fing alles an: Seniorchef Adolf Klinkhammer gründete im Keller eines Reihenhauses in Nürnberg-Thon sein Unternehmen. Inzwischen ist es in die Hände der Söhne Frank und Detlef

Read More