Der Elektronikmotor DRC ergänzt das Spektrum der mechatronischen Antriebssysteme von SEW-Eurodrive und eignet sich für den weltweiten Einsatz. Seine Effizienz liege zudem über der höchsten Wirkungsgradklasse IE4. komplette Meldung auf
Unter dem Motto „Systemleichtbau als ganzheitlicher Ansatz“, präsentiert das 6. Landshuter Leichtbau-Colloquium ausgewählte Leichtbaukonzepte und -systeme. Der Leichtbauaspekt wird ausgehend vom Stoff-, Form- und Fertigungsleichtbau mit Schwerpunkt auf dem Systemleichtbau
Vom 19. bis 21. Juni ist die Goldstadt Pforzheim Gastgeber für die 3. Stanztec. Das Congress Centrum Pforzheim ist dabei mit fast 170 Ausstellern wieder völlig ausgebucht. Die Unternehmen präsentieren
In der Offshore-Windindustrie steigen die Anforderungen an die Produktivität der Herstellprozesse und die Ausrüster der Fertigungs- sowie Verbrauchstechnik. Dem entspricht Oerlikon mit maßgeschneiderten weitgehend automatisierten Anlagen zum Herstellen von stählernen
Henkel hat mit dem US-amerikanischen Spezialchemie-Unternehmen Cytec Industries Inc. eine Vereinbarung unterzeichnet, dessen Produktpalette an Hochleistungs-Haftklebstoffen (PSA) zu übernehmen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Nach 30 Jahren im Einsatz immer noch nicht im Ruhestand: Eine gebrauchte Pressenlinie von Schuler wurde Ende 2011 nach Indien verschifft. Die wieder aufbereitete Anlage erlebt nun bei Force Motors
Bei einem Produzenten von Aluminium-Strangpresserzeugnissen für die Automobilindustrie wurde die Führung der Bestände bisher manuell über handschriftliche Listen verwaltet. Jetzt hat die mobile Datenerfassung Einzug im Fertigmateriallager der Karosseriekomponenten gehalten.
Die Maschinenfabrik Gerd Mosca AG bietet jetzt eine neue Umreifungsmaschine an, die ab Werk das CE-Kennzeichen trägt. Sie lässt sich damit in alle Produktionslinien, die im Ein- und Auslauf keine
Für Einzelplatzanwendungen wie Montagezellen in der verarbeitenden Industrie sowie für schnelles, präzises Arbeiten bietet Konecranes seinen neuen CLX-Kettenzüge an. Die Hebehilfen können in einem Temperaturbereich von -20 bis 50 °C
Störungen und Verzögerungen in den Logistikprozessen kann sich kein Unternehmen leisten. Deshalb investierte Getriebebau Nord in eine moderne Intralogistiklandschaft und integrierte erfolgreich die bestehende Technik. Im laufenden Betrieb optimierten Materialflussexperten