Tourenplanung: EDEKA Südbayern optimiert Touren mit Wanko 0

Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: EDEKA Ainring, 27. Juni 2012 – EDEKA Südbayern plant jetzt die täglich 350 bis 400 Liefertouren mit Hilfe des Tourenplanungssystems Pracar 3000 von Wanko. Dadurch

Read More

Tourenplanung: EDEKA Südbayern optimiert Touren mit Wanko 0

Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: EDEKA Ainring, 27. Juni 2012 – EDEKA Südbayern plant jetzt die täglich 350 bis 400 Liefertouren mit Hilfe des Tourenplanungssystems Pracar 3000 von Wanko. Dadurch

Read More

Mobiles Multitalent – Die neue Akku-Saebelsaege von Metabo 0

Metabo bringt eine neue, kompakte Akku-Säbelsäge mit verstellbarem Tiefenanschlag und universellem Sägeblatt-Schnellwechselsystem auf den Markt. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen

Read More

Werkstoffe: Stahl-Innovationspreis 2012 verliehen 0

Am 27. Juni 2012 ist der Stahl-Innovationspreis verliehen worden. Insgesamt 13 Preisträger nahmen in Düsseldorf aus den Händen des Schirmherrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender der Linde AG, und des

Read More

Bohrwerkzeuge: Wechselkopfbohrer senkt durch längere Standzeiten die Kosten 0

Wechselkopfbohrer spielen ihre Vorteile vor allem bei Bohrungen mit mittleren Durchmessern und Toleranzen aus. Damit besetzen sie eine Produktnische, die Vollhartmetall- und Wendeschneidplatten-Bohrer oftmals nicht abdecken. Ein neuer Wechselkopfbohrer senkt

Read More

Ladungsträger: SSI Schäfer fährt neue Rollpalette auf 0

Mit der Rollpalette hat SSI Schäfer ein pfiffiges und wendiges Allroundtalent für Produktion und Distribution entwickelt. Ob als Ladungsträger oder Transportwagen – das Anwendungsgebiet des neuen Produkts – eine Rollpalette

Read More

Hochdruckreiniger: Hochdruckreiniger mit Transportvorteil 0

Technisch ausgereift, konsequent ergonomisch und von robuster Solidität – so kommt der neue Kränzle-Hochdruckreiniger K 1152 TS T daher. Kränzle will den Beweis antreten, dass sich diese Geräte nicht nur

Read More

Schunk: Laserbearbeitungsmaschine für anspruchsvolle Schweißaufgaben 0

Die Laserbearbeitungsmaschine PSM 400 Blade Welder wurde von Schunk für anspruchsvolle Materialien entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Orbitalum: Kleiner Orbitalschweißkopf für kompakte Kühlanlagen 0

Der Orbitalschweißkopf HX 16 von Orbitalum eignet sich für das Verschweißen vormontierter Bögen in engen Rohrbündeln von Wärmetauschern zu einer Rohrschlange. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Cemsa: Schweißmaschine für mechanische Bauteile mit großer Präzision 0

Cemsa ergänzt seine Schweißmaschinenserie TVR um das Modell TVR-AUT-FLT-DON. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Energieeffizienz: Bundesrat verabschiedet neues Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 0

Der Deutsche Bundesrat hat das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses verabschiedet. Damit wurde die letzte Hürde genommen, um den KWK-Ausbau voranzutreiben, wie der Verband für Wärmelieferung e.V., Hannover, mitteilt.

Read More

Energieeffizienz: Bundesrat verabschiedet neues Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 0

Der Deutsche Bundesrat hat das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses verabschiedet. Damit wurde die letzte Hürde genommen, um den KWK-Ausbau voranzutreiben, wie der Verband für Wärmelieferung e.V., Hannover, mitteilt.

Read More

Immer mehr zufriedene Kunden finden den Weg zu mycom2 0

Erst vor f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Innovative Neuheiten 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Innovative Neuheiten 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Magnetische Kühlung im Aufwind 0

Forscher vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden schlagen magnetische Formgedächtnislegierungen aus Nickel, Mangan, Indium und Kobalt als Material für magnetische Kühlschränke vor. Ausschlaggebend für die Eignung dieses Materials sind

Read More

Magnetische Kühlung im Aufwind 0

Forscher vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden schlagen magnetische Formgedächtnislegierungen aus Nickel, Mangan, Indium und Kobalt als Material für magnetische Kühlschränke vor. Ausschlaggebend für die Eignung dieses Materials sind

Read More