Die Gas-Luftheizgeräte der Baureihe GEA Multimaxx HG sind nicht nur kompakt, sondern dank optimierter Komponenten auch effizient. Mit nur zwei Baugrößen in zwei Leistungsvarianten und Heizleistungen zwischen 15 und 65
Mit der DS-Baureihe bietet Boge Kälte-Drucklufttrockner, die sich durch sehr geringe Lebenszykluskosten auszeichnen. Grund dafür ist der geringe Energieverbrauch der Geräte, die laut Hersteller mit dem Ziel höchster Effizienz entwickelt
Derzeit wird die Olympische Fackel durch Großbritannien und Irland getragen: 8000 Läufer durchqueren 70 Tage lang das Vereinigte Königreich, bevor das Olympische Feuer am 27. Juli bei der Eröffnungszeremonie entzündet
Die Ingenieure von Georg Trafoanlagen ermöglichen mit der neuen Schneidanlage TBA1200 erstmals das Schneiden von Transformatorenblechen bis zu 1250 mm Bandbreite. Die Neuentwicklung macht ein Nebeneinandersetzen der Einzelbleche überflüssig. komplette
Ende Juni hatte der Elektromotorenspezialist EMZ – Elektro-Maschinen-Zentrale zu seiner Hausmesse, dem „EMZ Sommer Zauber“, nach Recklinghausen eingeladen. Rund 250 Gäste informierten sich über Hochspannungsmotoren, Niederspannungsmotoren, Transformatoren sowie das Serviceangebot
Tor oder kein Tor? Zugegeben, keine wirklich logistische Frage. Doch bei ihrer Beantwortung will der Fußball-Weltverband FIFA künftig auf Technikunterstützung setzen. Parallelen zu Gates und RFID-Technik im Warenein- und -ausgang
Ein außerordentlich gutes Geschäftsjahr hat der japanische Werkzeugmaschinenbauer Makino hinter sich gebracht. Der Konzernumsatz stieg zweistellig, das operative Ergebnis sogar dreistellig. Die weiteren Geschäftsaussichten werden als „äußerst vielversprechend“ eingeschätzt. komplette
Ingenieuren und Technikern gibt Klaus Hofer einen tiefen Einblick in die Wirkungsweise von intelligenten Antriebssystemen und vernetzten Energieknoten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Tor oder kein Tor? Bei der Beantwortung dieser Frage setzt der Fußball-Weltverband FIFA künftig auch auf Technikunterstützung. Das für Regelfragen zuständige International Football Association Board (IFAB) hat sich in seiner
Der Oberklasse-Hersteller konnte in China und Hongkong um knapp 38 Prozent mehr Autos verkaufen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Dutzend ist voll: Mit der vorzeitigen Übernahme des Sportwarenbauers Porsche vereinigt der Volkswagen-Konzern künftig zwölf Marken und fast alle Arten motorisierter Gefährte unter einem Dach. Durch den Zusammenschluss entsteht
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen