2. Quartal. Angeschlagener Baumarktbetreiber muss unter dem Strich einen Verlust von 20,5 Mio. Euro verbuchen. Konzernumsatz sinkt um 7,3 Prozent. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Käufer gefunden. Pharmagroßhändler will Personaldienstleister für Pharmafirmen an das irische Unternehmen United Drug veräußern. Deal soll … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Mit der Firmengr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa-AFX) Der US-Chemiekonzern DuPont ist auch im zweiten Quartal auf Wachstumskurs geblieben. Der Gewinn je Aktie (EPS) vor Sonderposten sei von 1,37 US-Dollar im Vorjahr auf 1,48 Dollar geklettert, teilte
Sartorius hat die ersten sechs Monate 2012 mit deutlichen Zuwächsen bei Auftragseingang, Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Besonders erfolgreich entwickelte sich die Sparte Bioprocess Solutions, die vor allem auf Einwegprodukte für
Die Preisspirale bei den 17 Elementen, die zu den Seltenen Erden gehören, hat langsam an Dynamik verloren. Doch die Preise bleiben hoch – ein Problem, das in erster Linie High-Tech-Unternehmen
Die Wacker Chemie AG hat ihr Geschäftsvolumen im 2. Quartal 2012 dank der guten Kundennachfrage außerhalb Europas ausgebaut. Sowohl der Umsatz als auch der Ertrag des Münchner Chemiekonzerns sind höher
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Nur ein Fünftel der von IV und Spectra befragten Österreicher interessiert sich für das Thema Wirtschaft. Viele glauben, die Politik nütze das geringe Wissen aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Verlust sei „eher struktureller denn zyklischer Natur“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
News von Multiways AG , D.E.U.S.eG und DM Naturstrom Power GmbH … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Pilz läutet mit dem neuen Basisgerät PNOZ m B0 die nächste Generation der konfigurierbaren Steuerungen Pnozmulti ein. Neu beim Pnoz m B0 sind Erweiterungen auf der rechten Seite mit E/A-Modulen,
Der Designer Umberto Palermo aus Turin fertigte eine Uhrenkollektion unter Einsatz des generativen Laserschmelzverfahren von Metallen. Die ungewöhnliche Optik entsteht aufbauend Schicht um Schicht aus Metall-Pulver, ohne Guss oder Fräsen.
Einstieg ins Condition Monitoring schafft mehr Betriebssicherheit in kritischen Anwendungen mit Energieketten. Bisher waren Condition-Monitoring-Systeme für Energieketten Großanlagen wie Hafenkränen vorbehalten – Igus hat das geändert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de