Erstes Halbjahr: ams: Umsatz und Gewinn steigen 0

Die Verkaufserlöse legten gegenüber der Vorjahresperiode um 65 Prozent auf 186,8 Millionen Euro zu. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Ucimu: Werkzeugmaschinenaufträge in Italien fallen deutlich 0

Die Werkzeugmaschinenaufträge bei den italienischen Herstellern sind nach Angaben des Verbands Ucimu – Sistemi per Produrre im zweiten Quartal deutlich gefallen. Der Index der Bestellungen, ermittelt vom Zentrum für Studien

Read More

Umfrage: Deutschland hat 348 Mio. Schrauben locker 0

Deutschland hat nicht eine, sondern sage und schreibe 348 Mio. Schrauben locker. Diese beeindruckende Gesamtzahl von unzureichend festgedrehten Schrauben in deutschen Privathaushalten ergab eine Forsa-Hochrechnung im Auftrag von Bosch Power

Read More

Leichtmetalle: Komplettiertes Eigenschaftsprofil bei Magnesiumhalbzeugen 0

Bei der Zerspanbarkeit von Walzhalbzeugen aus der Magnesiumlegierung AZ31 wurden Fortschritte erzielt. Sie ist inzwischen ähnlich produktiv wie die Aluminiumbearbeitung. Damit bieten Magnesiumblöcke und -platten ein Eigenschaftsprofil, das nicht nur

Read More

Leichtmetalle: Komplettiertes Eigenschaftsprofil bei Magnesiumhalbzeugen 0

Bei der Zerspanbarkeit von Walzhalbzeugen aus der Magnesiumlegierung AZ31 wurden Fortschritte erzielt. Sie ist inzwischen ähnlich produktiv wie die Aluminiumbearbeitung. Damit bieten Magnesiumblöcke und -platten ein Eigenschaftsprofil, das nicht nur

Read More

ISD: Neue CAD-Softwarevarianten mit Erweiterungen für den Anlagenbau 0

ISD präsentiert die neuesten Versionen der CAD-Softwareanwendungen Hicad, Helios und Helicon für das Engineering. Das gesamte Branchenspektrum vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis zum Stahl- und Metallbau wurde

Read More

ISD: Neue CAD-Softwarevarianten mit Erweiterungen für den Anlagenbau 0

ISD präsentiert die neuesten Versionen der CAD-Softwareanwendungen Hicad, Helios und Helicon für das Engineering. Das gesamte Branchenspektrum vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis zum Stahl- und Metallbau wurde

Read More

Baumüller: Mit Solarenergie und Synchronmotoren um die Welt 0

Vor kurzem hat die MS Tûranor Planetsolar als erstes rein mit Solarenergie angetriebenes Schiff ihre Weltumrundung beendet. Synchronmotoren von Baumüller setzten die an Bord erzeugte Energie in Bewegung um. komplette

Read More

Deutsche Edelstahlwerke: Energiemanagement jetzt nach ISO 50001:2011 zertifiziert 0

Die Lloyd’s Register Quality Assurance (LRQA) hat das Energiemanagement der Deutschen Edelstahlwerke GmbH nach der weltweit gültigen Norm ISO 50001:2011 zertifiziert. Regional sind die Deutschen Edelstahlwerke damit laut eigener Mitteilung

Read More

Präzisions-Stanzteile: Computervater Zuse verlangte nach noch kleineren und feineren Stanzteilen 0

Klar stellt sich die Frage: Was hat Konrad Zuse mit der Fritz Stepper GmbH & Co. KG Präzisions-Werkzeuge zu tun? Die Frage ist leicht beantwortet, wenn man den Pforzheimer Stanzteilhersteller

Read More

Präzisions-Stanzteile: Computervater Zuse verlangte nach noch kleineren und feineren Stanzteilen 0

Klar stellt sich die Frage: Was hat Konrad Zuse mit der Fritz Stepper GmbH & Co. KG Präzisions-Werkzeuge zu tun? Die Frage ist leicht beantwortet, wenn man den Pforzheimer Stanzteilhersteller

Read More

Verpackungskontrolle: Dreidimensionale Inspektion und 360°-Prüfung von Verpackungen 0

Laetus zeigt zur Fachpack in Nürnberg (25. bis 27. September 2012) Produkte, die eine dreidimensionale Inspektion und 360°-Prüfung von Verpackungen ermöglichen. Vorgestellt wird auch das dreistufige Secure-Track-&-Trace-System (S-TTS). Diese Markierungs-

Read More

Mehrweg-Transportverpackung: Multifunktionaler Werkstückträger kann beidseitig beladen werden 0

Bekuplast wird auf der Nürnberger Fachmesse Fachpack innovative, individuelle Projektlösungen seiner Mehrweg-Transportverpackungen ausstellen. Präsentiert wird beispielsweise ein multifunktionaler Werkstückträger, der für ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Systemtechnik realisiert wurde.

Read More

Werkzeugmaschinen: Chinas Hersteller wollen globale Werkzeugmaschinenindustrie aufmischen 0

Die chinesischen Hersteller werden in einigen Jahren die globale Werkzeugmaschinenindustrie neu definieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Stieler Technologie- & Marketing-Beratung. Denn sowohl in technischer wie qualitativer Hinsicht

Read More

Konstruktion: Korrekte Anwendung bestimmter SI-Einheiten 0

Die Einführung der SI-Einheiten diente vor Jahrzehnten zur Entwirrung und Vereinheitlichung der unterschiedlichen internationalen Begriffe, die immer wieder zu Problemen führten, ja sogar gefährlich werden konnten. Jedoch werden noch heute

Read More

Konstruktion: Korrekte Anwendung bestimmter SI-Einheiten 0

Die Einführung der SI-Einheiten diente vor Jahrzehnten zur Entwirrung und Vereinheitlichung der unterschiedlichen internationalen Begriffe, die immer wieder zu Problemen führten, ja sogar gefährlich werden konnten. Jedoch werden noch heute

Read More

CFK-Aluminium-Strukturen: Bei Mischbauweise stößt das Nieten an Grenzen 0

Zur Optimierung von Leichtbaustrukturen aus unterschiedlichen Werkstoffen wird die Entwicklung stoffschlüssiger Verbindungen vorangetrieben. Vielversprechende Ansätze bei CFK-Aluminium-Strukturen basieren auf einem fasergerechten integralen Werkstoffübergang. Er könnte das Nieten ablösen. komplette Meldung

Read More

CFK-Aluminium-Strukturen: Bei Mischbauweise stößt das Nieten an Grenzen 0

Zur Optimierung von Leichtbaustrukturen aus unterschiedlichen Werkstoffen wird die Entwicklung stoffschlüssiger Verbindungen vorangetrieben. Vielversprechende Ansätze bei CFK-Aluminium-Strukturen basieren auf einem fasergerechten integralen Werkstoffübergang. Er könnte das Nieten ablösen. komplette Meldung

Read More

M-A-I Carbon: Spitzencluster startet Design-Projekt für die CFK-Anwendung 0

Mit einem Kick-off-Meeting hat der Spitzencluster M-A-I Carbon sein Forschungsprojekt M-A-I-Design gestartet. Projektziel ist die Optimierung der CFK-Anwendung. Dazu werden Simulationsketten für die Konstruktion und Herstellung von CFK-Bauteilen erarbeitet und

Read More

M-A-I Carbon: Spitzencluster startet Design-Projekt für die CFK-Anwendung 0

Mit einem Kick-off-Meeting hat der Spitzencluster M-A-I Carbon sein Forschungsprojekt M-A-I-Design gestartet. Projektziel ist die Optimierung der CFK-Anwendung. Dazu werden Simulationsketten für die Konstruktion und Herstellung von CFK-Bauteilen erarbeitet und

Read More