Etikettieren: Etiketten in der Förderstrecke drucken 0

In der Produktionsanlage eines österreichischen Spielzeugherstellers war nach dem Aufbau einer neuen Verpackungsanlage das Etikettiergerät nicht optimal einsatzfähig. Der Drucker beanspruchte für die vorgesehene Durchlaufgeschwindigkeit mehr Platz als erwartet. Geppert-Band

Read More

Etikettieren: Etiketten in der Förderstrecke drucken 0

In der Produktionsanlage eines österreichischen Spielzeugherstellers war nach dem Aufbau einer neuen Verpackungsanlage das Etikettiergerät nicht optimal einsatzfähig. Der Drucker beanspruchte für die vorgesehene Durchlaufgeschwindigkeit mehr Platz als erwartet. Geppert-Band

Read More

Lagerlogistik: Knapp AG baut Management um 0

Dipl.-Ing. Eduard Wünscher wechselt nach 26-jähriger Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der österreichischen Knapp AG zum 1. Oktober 2012 in den Aufsichtsrat des Intralogistik-Anbieters. Neuer CEO wird Vorstandskollege Gerald

Read More

Lagerlogistik: Knapp AG baut Management um 0

Dip.-Ing. Eduard Wünscher wechselt nach 26-jähriger Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der österreichischen Knapp AG zum 1. Oktober 2012 in den Aufsichtsrat des Intralogistik-Anbieters. Neuer CEO wird Vorstandskollege Gerald

Read More

Fördersysteme: Förderkette mit doppelter Zugkraft 0

Eine Weiterentwicklung seines Fördersystems XL präsentiert Flexlink Systems auf der Fachmesse Fachpack 2012 in Nürnberg: Der neue, 65 mm breite Förderer bietet nach Unternehmensangaben die doppelte Kettenzugkraft bei leiserem Lauf.

Read More

Verpackungstechnik: Leistungsreserven in Verpackungsprozessen per Mensch-Maschine-Schnittstelle erkennen 0

Um Leistungsreserven, die in beinahe jedem Verpackungsprozess schlummern, aufzuspüren und anschließend zu heben, müssen einzelne Prozessschritte analysiert werden. Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle unterstützt die Maschinenbediener bei dieser Aufgabe, indem der Verpackungsprozess in

Read More

Verpackungstechnik: Leistungsreserven in Verpackungsprozessen per Mensch-Maschine-Schnittstelle erkennen 0

Um Leistungsreserven, die in beinahe jedem Verpackungsprozess schlummern, aufzuspüren und anschließend zu heben, müssen einzelne Prozessschritte analysiert werden. Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle unterstützt die Maschinenbediener bei dieser Aufgabe, indem der Verpackungsprozess in

Read More

CSP: Werkerführung optimiert notwendige Nacharbeiten im Produktionsprozess 0

Eine Software ermöglicht es, die Arbeitsschritte in der Produktion detailliert für den Werker darzustellen. Dies bedeutet eine erhebliche Arbeits- und Zeitersparnis für Projektleiter und Administratoren. Weil es eine bessere Führung

Read More

CSP: Werkerführung optimiert notwendige Nacharbeiten im Produktionsprozess 0

Eine Software ermöglicht es, die Arbeitsschritte in der Produktion detailliert für den Werker darzustellen. Dies bedeutet eine erhebliche Arbeits- und Zeitersparnis für Projektleiter und Administratoren. Weil es eine bessere Führung

Read More

Werkzeuge: Mit Hartmetall-Schneidplatten zu mehr Effizienz beim Verzahnen 0

Beim Verzahnungsfräsen vollzieht sich derzeit ein Wechsel von HSS- zu Wendeschneidplatten-Werkzeugen. Diese mit Hartmetallschneiden bestückten Fräser ermöglichen deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten bei längeren Standzeiten. Die Hauptzeit kann um 50 % reduziert

Read More

Werkzeuge: Mit Hartmetall-Schneidplatten zu mehr Effizienz beim Verzahnen 0

Beim Verzahnungsfräsen vollzieht sich derzeit ein Wechsel von HSS- zu Wendeschneidplatten-Werkzeugen. Diese mit Hartmetallschneiden bestückten Fräser ermöglichen deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten bei längeren Standzeiten. Die Hauptzeit kann um 50 % reduziert

Read More

Automobilindustrie: Kuka erhält Großauftrag für das Remote-Laserschweißen 0

Die Kuka Systems GmbH, Augsburg, hat im zweiten Quartal 2012 von einem spanischen Automobilzulieferer einen Großauftrag zum Bau mehrerer hochflexibler Fertigungslinien erhalten. Das Projekt umfasst das gesamte Engineering und den

Read More

Automobilindustrie: Kuka erhält Großauftrag für das Remote-Laserschweißen 0

Die Kuka Systems GmbH, Augsburg, hat im zweiten Quartal 2012 von einem spanischen Automobilzulieferer einen Großauftrag zum Bau mehrerer hochflexibler Fertigungslinien erhalten. Das Projekt umfasst das gesamte Engineering und den

Read More

Zerspanungstechnik: Spanische Fräs- und Bohrwerke mit 50 Jahren Tradition 0

Zu seinem 50. Firmenjubiläum hat der spanische Spezialist für Fräs- und Bohrwerke Soraluce S. Coop im baskischen Bergera an zwei Technologietagen technische Highlights präsentiert. Hingucker waren dabei unter anderem der

Read More

Bodo Möller vertreibt PU-Sprühschaum Froth-Pak von Dow 0

Die Bodo Möller Chemie GmbH bietet den Froth-Pak-Bausatz von Dow für unterschiedliche Abdichtungsanwendungen an. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

Bodo Möller vertreibt PU-Sprühschaum Froth-Pak von Dow 0

Die Bodo Möller Chemie GmbH bietet den Froth-Pak-Bausatz von Dow für unterschiedliche Abdichtungsanwendungen an. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

Weber erweitert Maschinenkapazitäten für Regen-Licht-Sensoren 0

Der in Esslingen ansässige Hersteller von Dreheinheiten, Werkzeugbauer und Spritzgießer, Wilhelm Weber GmbH & Co KG, hat seine Kapazitäten im Bereich der vollautomatischen Fertigung von Regen-Licht-Sensoren aufgrund der guten Marktentwicklung

Read More

Weber erweitert Maschinenkapazitäten für Regen-Licht-Sensoren 0

Der in Esslingen ansässige Hersteller von Dreheinheiten, Werkzeugbauer und Spritzgießer, Wilhelm Weber GmbH & Co KG, hat seine Kapazitäten im Bereich der vollautomatischen Fertigung von Regen-Licht-Sensoren aufgrund der guten Marktentwicklung

Read More