Molex Deutschland: Mikrowellen-Koaxialkabel für niedrige Verluste und hohe Bandbreite 0

Temp-Flex, eine Tochtergesellschaft von Molex, stellt seine für Anwendungen mit hohen Bandbreiten konzipierten und auf proprietären Prozessen basierenden Mikrowellen-Koaxialkabel vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

U.I. Lapp: Anschlussdose für die Verkabelung von Photovoltaikanlagen 0

U. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

U.I. Lapp: Anschlussdose für die Verkabelung von Photovoltaikanlagen 0

U. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

ABB Stotz-Kontakt: Sicherungsautomat für Gleich- und Wechselstrom bis 440 V 0

Die Sicherungsautomaten der Baureihe S 200 MUC von ABB Stotz-Kontakt sind für Gleich- und Wechselstrom bis 440 V geeignet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

ABB Stotz-Kontakt: Sicherungsautomat für Gleich- und Wechselstrom bis 440 V 0

Die Sicherungsautomaten der Baureihe S 200 MUC von ABB Stotz-Kontakt sind für Gleich- und Wechselstrom bis 440 V geeignet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

Igus: Rollenenergieketten für Verfahrwege bis 150 m bei 4 m/s und mehr 0

Igus stellt eine Rollenenergiekette basierend auf der zweiteiligen Energiekettenfamilie E2/000 vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

Igus: Rollenenergieketten für Verfahrwege bis 150 m bei 4 m/s und mehr 0

Igus stellt eine Rollenenergiekette basierend auf der zweiteiligen Energiekettenfamilie E2/000 vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen

Read More

Funksteckdosen mit Köpfchen 0

Von unterwegs per Smartphone die Waschmaschine starten, weil die Photovoltaikanlage auf dem Dach gerade viel Strom liefert – solchen Komfort wünschen sich viele Hausbewohner. Dank intelligent vernetzter Steckdosen können Verbraucher

Read More

Öko-Computer in Holzoptik 0

Stundenlanges Surfen im Internet verbraucht viel Strom und belastet die Umwelt. Energiesparend arbeitet hingegen ein neuer Öko-PC: Er erzeugt etwa 70 Prozent weniger CO2 als herkömmliche Rechner und lässt sich

Read More

Infrarotlinsen kostengünstig produzieren 0

Wärmekameras können Autofahrer bei schlechter Sicht vor Menschen oder Tieren auf der Straße warnen. Doch bislang sind die Geräte sehr teuer. Ein wichtiger Schritt, um sie günstiger zu produzieren, ist

Read More

Windparks – Gefahr für Ultraleichtflugzeuge? 0

Flugplätze für Ultraleichtflugzeuge liegen meist in ebenem Gelände – Windparks auch. Doch erzeugen Windkraftanlagen Turbulenzen, die Leichtbauflugzeuge gefährden können? Eine Simulation berechnet für verschiedene Windrichtungen und -geschwindigkeiten, wie die Anlagen

Read More

Funksteckdosen mit Köpfchen 0

Von unterwegs per Smartphone die Waschmaschine starten, weil die Photovoltaikanlage auf dem Dach gerade viel Strom liefert – solchen Komfort wünschen sich viele Hausbewohner. Dank intelligent vernetzter Steckdosen können Verbraucher

Read More

Öko-Computer in Holzoptik 0

Stundenlanges Surfen im Internet verbraucht viel Strom und belastet die Umwelt. Energiesparend arbeitet hingegen ein neuer Öko-PC: Er erzeugt etwa 70 Prozent weniger CO2 als herkömmliche Rechner und lässt sich

Read More

Infrarotlinsen kostengünstig produzieren 0

Wärmekameras können Autofahrer bei schlechter Sicht vor Menschen oder Tieren auf der Straße warnen. Doch bislang sind die Geräte sehr teuer. Ein wichtiger Schritt, um sie günstiger zu produzieren, ist

Read More

Windparks – Gefahr für Ultraleichtflugzeuge? 0

Flugplätze für Ultraleichtflugzeuge liegen meist in ebenem Gelände – Windparks auch. Doch erzeugen Windkraftanlagen Turbulenzen, die Leichtbauflugzeuge gefährden können? Eine Simulation berechnet für verschiedene Windrichtungen und -geschwindigkeiten, wie die Anlagen

Read More

Gebäude minimalinvasiv sanieren 0

Wenn Wohngebäude energetisch saniert werden müssen, ist dies heute mit langwierigen Baumaßnahmen verbunden. Forscher haben ein neues Modernisierungskonzept entwickelt, welches Montagezeiten verkürzt. Mit vorgefertigten, multifunktionalen Fensterelementen lassen sich künftig herkömmliche

Read More