Mobile L komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Neues Internetportal zur Suche nach Energie-Experten … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Gro komplette Meldung auf ET-News.de – Das Elektrotechnik Portal lesen
Wie stark zwei Materialoberflächen aneinander haften, kann von der Materialzusammensetzung tief unter den Oberflächen abhängen. Das haben Physiker um Karin Jacobs und Peter Loskill von der Universität des Saarlandes gemeinsam
Die BASF und das Max-Planck-Institut für Polymerforschung haben ihre gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsplattform, das Carbon Materials Innovation Center (CMIC), auf dem BASF-Firmengelände in Ludwigshafen eröffnet. Eine multidisziplinäre Arbeitsgruppe wird die
Eine webbasierte Darstellung zeigt, wo in Deutschland auf dem Gebiet der Elektrochemie geforscht, entwickelt und produziert wird. Der Fonds der Chemischen Industrie unterstützt diese Vernetzung aller Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die
Jahrzehntelang versucht, endlich gelungen: Marburger Chemiker sind an der erstmaligen Herstellung einer stabilen Dreifachbindung zwischen Stickstoff und Phosphor beteiligt. Noch nie zuvor ist es gelungen, eine derartige Bindung zwischen Stickstoff
Mehr als zwölf Jahre lang haben sich Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Sonderforschungsbereich 445 mit Nanopartikeln beschäftigt, die maßgeschneidert aus Gasen hergestellt werden. Die Ergebnisse erscheinen in einem Buch
(dpa) Chemie-Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor den Folgen steigender Strompreise durch die Energiewende für ihre Industrie gewarnt: «Verliert die Chemie in Deutschland
Bahnbrechende L komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ulrich Kromer ist mehr als zufrieden. „Das war die beste AMB aller Zeiten“, freut sich der Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Auch die Aussteller der AMB, die nach fünf Tagen am