Biobasierte Kunststoffe, die funktional in einem besonders breiten Spektrum einstellbar sind, können nicht nur Automobilbauern neue Lösungen offerieren. Die Rede ist von der Produktfamilie Vestamid HT Plus. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Die Temperiertechniken beeinflussen maßgeblich die Zykluszeiten der Spritzgießanwendungen – und der Einfluss steigt mit der Komplexität der Produkte. Kraussmaffei bietet deshalb solche Systeme als integrierte Bestandteile seiner Maschinen an. komplette
Ein Prozessadditiv, das die Formteilqualität beim Spritzgießen von Polyolefinen verbessern und de Zykluszeiten senken soll, wird zur Fakuma vorgestellt. Als migrationsfreies Additiv lässt sich das Accelothene genannte Produkt laut Anbieter
Für die Fünf-Seiten-Bearbeitung, beispielsweise Fügen, Schrauben, Nieten, Kleben, Prüfen oder Messen, wurde eine kompakte Anlage entwickelt, die den Einsatz eines Roboters und das Umspannen entbehrlich machen soll. komplette Meldung auf
Bei der Datenübergabe zwischen der Fertigungssimulation und der strukturmechanischen Bauteilauslegung klafft eine Lücke. Ein CAD-Anbieter hat jetzt einen Workflow entwickelt, mit dem die Verfestigungswerte und Dickenverteilungen aus der Umformhistorie direkt
Für die Aufbereitung von Recycling-Kunststoffen eingesetzt werden soll ein spezieller Filter, der laut Hersteller mit bis zu 18 Prozent Störstoffanteil zurecht kommt. In zwei Leistungsstufen mit nominellen Durchsatzmengen bis 1000 und
Verschleißfrei laufen soll eine neue Vakuumpumpe, die vor allem in Saugförderanlagen und an Extrudern eingesetzt werden soll. Als Messeneuheit angekündigt ist zur Fakuma die Mink Klauen-Vakuumpumpe mit 500 m³ Saugleistung pro