Neuvergabe. Süßwarenhersteller fasst ab 2013 Media-Etat für 24 europäische Länder zusammen. Bisher größte Ausschreibung des Unternehmens … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Strandreinigung in Kiel mit Surfrider Norddeutschland und der Band“Tequila&the Sunrise Gang“ … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Leistungsschlüssel keramischer Hochleistungswerkstoffe liegt in der Zusammensetzung der Rohstoffe. Die Rohstoffgüte kann bestimmte Eigenschaften extrem verändern. Bei technischer Keramik findet daher ein Gefügedesign statt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die Isabell steht nach einem Besuch beim „Schönheitschirurgen“, bei dem sie kräftig geliftet wurde, wieder in Saft und Kraft. Die tomatenrote Diesellok wird auf dem Gelände der WDK Hafen und
Der Bielefelder Kompressorenhersteller Boge kümmert sich stärker um seine westeuropäischen Märkte. So wird die Tochtergesellschaft in Italien umfassend umstrukturiert, wie das Unternehmen mitteilt. In Frankreich ist eine eigene Tochtergesellschaft gegründet
German Water Partnership (GWP) stellt Flagship-Projekte vor: … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein zuverl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Jahr. Deutschlands größter Vermarkter von Blumen und Pflanzen sowie von Obst und Gemüse muss ersten Verlust der Unternehmensgeschichte ausweisen. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Aicon 3D Systems präsentiert sich nach der Übernahme der Breuckmann GmbH auf der Euroblech erstmalig als Komplettanbieter für optische 3D-Messtechnik. Auf dem Messestand erfährt der interessierte Besucher alles über die
Erh komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit einem einmaligen Schneidkopfdesign der Unternehmen STM und Maximator Jet kann die Leistung und Wirtschaftlichkeit von Abrasiv-Schneidsystemen entscheidend verbessert werden, wie die beiden Partner in Sachen Wasserstrahltechnik auf der Messe
Wettbewerbsf komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Drahtlose Sensornetzwerke überwachen Maschinen und Anlagen in Fabriken, Autos oder Kraftwerken. Die Energie, die sie zum Übertragen der Messwerte brauchen, »ernten« sie immer öfter aus ihrer Umgebung und sind somit
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Clinchen ist ein in der Automobilindustrie sowie der Geräte- und Elektroindustrie etabliertes Fügeverfahren. Vor allem die Möglichkeit zum Verbinden verschiedenartiger metallischer Werkstoffe ist ein wesentlicher Grund für den Einsatz des