Fluke ergänzt seine Serie leichter, robuster und bedienungsfreundlicher Wärmebildkameras um zwei neue Modelle: Fluke Ti105 und TiR105. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Anstelle von bisher zwei Maschinen – die eine für eine höhere Drehzahl, die andere für ein hohes Drehmoment – ist jetzt das Bearbeitungsspektrum mit nur einer Maschine darstellbar. Der Einsatz
DPS pr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Briten mussten tief in die Tasche greifen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nachwuchspreis zeigt innovativen Ansatz f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Umweltmesstechnik von T komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Dass die Stanz-Biege-Technik viel mehr als Stanzen und Biegen ist, erfuhren die Fachbesucher auf dem Allgäuer Stanz-Biege-Forum. Die Otto Bihler Maschinenfabrik und die Wieland Werke AG hatten zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung
Der Aufsichtsrat der Schuler AG hat den Vertrag und die Bestellung des Vorstandsvorsitzenden Stefan Klebert (47) um fünf Jahre bis September 2018 verlängert, wie das Unternehmen mitteilt. Der Diplom-Ingenieur (MBA)
Mit der neuen Laserschneidanlage Trulaser 3030 fiber, die Trumpf auf der Euroblech 2012 vorgestellt hat, können Anwender in jeder Leistungsklasse zwischen CO2– und Festkörperlaser wählen. Die Trulaser 3030 fiber schneidet
„Seine Ausbildung, seine bisherige Führungstätigkeit und seine breite TGW-Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen haben ihn für den nunmehrigen Verantwortungsbereich besonders qualifiziert“, erklärte dazu der Geschäftsführer der TGW Holding, Georg Kirchmayr. Sturm
Greenpeace pr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Brose beliefert als Partner der internationalen Automobilindustrie rund 80 Automobilmarken und über 30 Zulieferer mit mechatronischen Systemen und Elektromotoren. Rund 21.000 Mitarbeiter sind an weltweit 53 Standorten in 23 Ländern
„ConVis heißt das Anlagenvisualisierungsprogramm der Klinkhammer Group, ein mehrsprachiges Mehrplatzsystem. Basis ist eine Automatisierungssoftware namens Zenon. Die Klinkhammer-Lösung bildet die komplette Anlage ab. Man sieht zum Beispiel, wie sie aufgebaut
Bisher mussten Instrumente, Sensoren und Zubehörteile bei Geräten oftmals in separaten Taschen und Koffern verstaut werden. Das bedeutete nicht nur den Einsatz von zusätzlichen, häufig unhandlich zu transportierenden Utensilien, sondern