… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wagnis. Sauerländer Brauerei kündigt Anpassung an. Einbußen in Kauf genommen. Trotz großer Verunsicherung nach Rückzieher von Bitburger. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Rochade. Beiersdorf hat nach LZ-Informationen ab Januar mit Ian Holding einen neuen Deutschland-Chef für Consumer-Sparte mit Flaggschiff Nivea. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
4,8 Milliarden Euro Umsatz statt 4,9 Milliarden sowie 54 Millionen weniger Betriebsergebnis erwartet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Gewinn dürfte sich im zweiten Geschäfts-Halbjahr mehr als halbieren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Luft- und Raumfahrtkonzern hält sich Optionen für Zukäufe und Fusionen weiter offen, Fokus USA. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
BASF hat ihren ersten Innovation Campus in der Region Asien-Pazifik eröffnet und gleichzeitig ihren neuen China-Hauptsitz bezogen. Mit einer Investition von 55 Millionen € ist die Erweiterung des Standorts in
Auszeichnung dem Ministeriums f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit der neuen AkkuMAB 3000 bietet BDS Maschinen eine ausdauernde und leistungsfähige Kernbohrmaschine für den professionellen mobilen Einsatz an. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Für Norddeutschland ist die Luftfahrtindustrie dank günstiger Standortbedingungen Impulsgeber für Wachstum und Beschäftigung. Eine weitere Stärkung der Luftfahrtindustrie im Norden hat deshalb eine strategische Bedeutung für Deutschland insgesamt. Zu diesem
Die Solvaro-Gruppe ist jetzt nach ISO 9001: 2008 zertifiziert. Neu bei der Rezertifizierung war, dass sowohl die Produktionsstätte im ungarischen Szekszárd, als auch die GmbH im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck
Gute Stimmung herrschte auf der Parts2clean 2012, obwohl 8 % weniger Besucher auf der 10. Fachmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung waren als im vergangenen Jahr waren. Ein Grund dafür
Vor rund einem Jahrzehnt wurde die Technologie der additiven (generativen) Fertigung unter dem Namen Rapid Prototyping bekannt. Viele Unternehmen zögern jedoch, diese additiven Verfahren in der Produktion einzusetzen, da sie