Schneller schruppen 0

Mit einer zum Patent angemeldeten und zur Euromold präsentierten Technologie soll sich Bearbeitungszeit beim HSC-Schruppen erheblich verkürzen lassen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Schneller schruppen 0

Mit einer zum Patent angemeldeten und zur Euromold präsentierten Technologie soll sich Bearbeitungszeit beim HSC-Schruppen erheblich verkürzen lassen. Unter dem Namen Vortex wird eine Schruppstrategie vorgestellt, die laut Softwareanbieter den

Read More

Industriekolloquium Additive Fertigung 0

Additive Fertigungsverfahren haben in der Produktentwicklung bereits gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten sie für die dynamische und formindividuelle Generierung von Bauteilen eröffnen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Industriekolloquium Additive Fertigung 0

Additive Fertigungsverfahren haben in der Produktentwicklung bereits gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten sie für die dynamische und formindividuelle Generierung von Bauteilen eröffnen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

In die Spitze getrieben 0

Für die Produktion dünnwandiger und konisch zulaufender Trichterspitzen setzt ein US-amerikanischer Formenbauer auf ein leicht fließendes PPE, um eine sicher Formfüllung zu erreichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

In die Spitze getrieben 0

Für die Produktion dünnwandiger und konisch zulaufender Trichterspitzen setzt ein US-amerikanischer Formenbauer auf ein leicht fließendes PPE, um eine sicher Formfüllung zu erreichen. Festigkeit des Produkts und Prozesssicherheit sind zwei

Read More

Zweikomponententechnik in der Fertigungszelle 0

Praxisbeispiele sind ein probates Mittel, um Technologie zu erklären. Anhang mehrerer Produktionszellen soll gezeigt werden, wie man effiziente Spritzgießtechnik betreiben kann. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Zweikomponententechnik in der Fertigungszelle 0

Praxisbeispiele sind ein probates Mittel, um Technologie zu erklären. Anhang mehrerer Produktionszellen soll gezeigt werden, wie man effiziente Spritzgießtechnik betreiben kann. So hat am Fanuc-Stand während der Fakuma eine 300

Read More

Mehr Schichten – mehr Wertschöpfung 0

Einsparungen bei Energie und Rohstoffen sowie eine höhere Wertschöpfung sind das Resümee nach einigen Monaten Produktionserfahrung mit einer 9-schicht Blasfolienanlage. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Mehr Schichten – mehr Wertschöpfung 0

Einsparungen bei Energie und Rohstoffen sowie eine höhere Wertschöpfung sind das Resümee nach einigen Monaten Produktionserfahrung mit einer 9-schicht Blasfolienanlage. Die einzelnen Schichten lassen sich laut Betreiber Brevac durch geschickte

Read More

Sensorfolie im Spritzguss verarbeiten 0

Eine neue Technik, die eine Sensorfolie in verschieden geformte Kunststoffteile integrieren kann, soll das Produktdesign nicht nur im Automobilbau nachhaltig verändern: Solche Teile sollen so zu funktionalen Baugruppen werden. komplette

Read More

Sensorfolie im Spritzguss verarbeiten 0

Eine neue Technik, die eine Sensorfolie in verschieden geformte Kunststoffteile integrieren kann, soll das Produktdesign nicht nur im Automobilbau nachhaltig verändern: Solche Teile sollen so zu funktionalen Baugruppen werden. komplette

Read More

CAD-Daten ansehen und analysieren 0

Tiefer schauen und visualisieren ohne CAD-System Daten aus CAD-Systemen direkt importieren, analysieren und in neutralem Format wieder ausgeben – ein 3D-Viewer kann an vielen Stellen der Prozesskette vom Einkauf über

Read More

CAD-Daten ansehen und analysieren 0

Tiefer schauen und visualisieren ohne CAD-System Daten aus CAD-Systemen direkt importieren, analysieren und in neutralem Format wieder ausgeben – ein 3D-Viewer kann an vielen Stellen der Prozesskette vom Einkauf über

Read More

Schneller Polieren mit der richtigen Schicht 0

Hochglanzpolituren an Formwerkzeugen sind aufwendig zu erstellen. Eine Möglichkeit die Kosten zu drücken, verspricht der Einsatz einer speziellen Beschichtung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Schneller Polieren mit der richtigen Schicht 0

Hochglanzpolituren an Formwerkzeugen sind aufwendig zu erstellen. Eine Möglichkeit die Kosten zu drücken, verspricht der Einsatz einer speziellen Beschichtung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Schneller am Markt mit 3D-Druck 0

B esonders kostengünstig soll ein neuer 3D-Drucker sein, der auf Basis der Open Source Technologie Reprap arbeitet. Ingenieurbüros und Konstruktionsabteilungen können damit die ersten Prototypen inhouse erstellen. komplette Meldung auf

Read More

Schneller am Markt mit 3D-Druck 0

B esonders kostengünstig soll ein neuer 3D-Drucker sein, der auf Basis der Open Source Technologie Reprap arbeitet. Ingenieurbüros und Konstruktionsabteilungen können damit die ersten Prototypen inhouse erstellen. komplette Meldung auf

Read More

Geschnitten – nicht am Stück 0

Kohlenstoff können als Verstärkungsfasern erstaunliche mechanische Eigenschaftsänderungen der Basiswerkstoffe bewirken. Wenn Sie mit den richten Schlichten versehen sind und sich so optimal mit der Matrix verbinden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:

Read More

Geschnitten – nicht am Stück 0

Kohlenstoff können als Verstärkungsfasern erstaunliche mechanische Eigenschaftsänderungen der Basiswerkstoffe bewirken. Wenn Sie mit den richten Schlichten versehen sind und sich so optimal mit der Matrix verbinden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:

Read More