Angesichts der Verdrängungseffekte durch immer mehr erneuerbare Energien sieht E.ON-Chef Johannes Teyssen eine „dramatische Lage“ bei Gaskraftwerken in Deutschland. E.ON prüfe weitere Stilllegungen, sagte der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Versorgers
Auch für den Technologieriesen Bosch entpuppt sich der Einstieg in die inzwischen krisengeschüttelte Solarbranche als finanzieller Albtraum. Die von 2008 an teuer aufgebaute Sparte brachte dem weltgrößten Autozulieferer allein im
Arbeitsproduktivit komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Tierwohllabel: Neue Kennzeichnung soll Verbraucher komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das technische Gebrechen beim Hochfahren einer Schmelzanlage in Norwegen Ende November beschert der börsenotierten österreichischen RHI größere Probleme als angenommen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Pannenserie beim Dreamliner des US-Flugzeugbauers Boeing hat Konkurrent EADS zufolge keine Auswirkung auf die Zulassung des A350. Der Abnahmeprozess der beiden Fluggesellschaften bleibe unabhängig voneinander, betonte EADS-Strategiechef Marwan Lahoud
Die Verhandlungen über die Zukunft des Bochumer Opel-Standortes sollen am kommenden Dienstag fortgesetzt werden. Im Anschluss werde man die Belegschaft über den Stand der Gespräche informieren, kündigte der Bochumer Opel-Betriebsratsvorsitzende
Der deutsche Bundesverband der Industrie (BDI) hält die in einem knappen Dutzend europäischen Ländern gestern auf den Weg gebrachte geplante Steuer auf Finanzgeschäfte für eine Wachstumsbremse. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der frühere Chef der Skandalfirma FlowTex, Manfred Schmider, muss nicht erneut ins Gefängnis. Das Landgericht Mannheim verurteilte den 63-Jährigen am Mittwoch wegen Bankrott-Vergehen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und
Europas größter Softwarehersteller SAP rechnet auch für 2013 mit einem zweistelligen Plus bei Umsatz und operativem Gewinn. Die Erlöse im zentralen SAP-Kerngeschäft mit Software und softwarebezogenen Dienstleistungen (SSRS) sollen um
Siemens-Aktionäre haben die Entwicklung des Konzerns als enttäuschend kritisiert. Vieles laufe falsch, der Konzern müsse zu oft hohe Abschreibungen verkraften, so Anlegervertreter auf der heutigen Hauptversammlung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Hat der Doktorhut seit der Plagiatsaff komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Anfang Dezember 2012 übergab Engel Austria die 1 500. Spritzgießmaschine an die Lego-Gruppe. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen