… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für die Siemens AG, München, war der Auftakt des Geschäftsjahres 2012/2013 durchwachsen: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte der Umsatz im ersten Quartal dank des guten Auftragsbestands leicht zu, wie der
Bund und L komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
LANXESS erhöht die Preise aufgrund weiter anhaltender hoher Rohstoffkosten. Daher steigen die Preise in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika für Durethan Basisharz-, Folien- und Extrusionstypen um 0,15 Euro/
Am 18. Januar 2013, 16:30 Uhr MEZ, ist die verlängerte Frist für das freiwillige Barangebot der BASF an die Aktionäre der Pronova BioPharma ASA (Pron) abgelaufen. Insgesamt wurden BASF während
Akquisition. Convenience-Händler erwirbt Großhandelsgeschäft der Valora Services Schweiz. Ziel ist Ausbau der Marktposition unter anderem … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat gemeinsam mit dem Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein Verfahren entwickelt, mit dem man die potenzielle
Ultraschnelle, effiziente und zuverlässige Einzelphotonendetektoren sind begehrte und dennoch bis heute noch nicht anwendungsreife Komponenten in der Photonik und der Quantenkommunikation. Der Quantenphotoniker Dr. Wolfram Pernice vom Karlsruher Institut für
Die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH wird zum 1. April 2013 durch ein weiteres Mitglied, Herrn Rolf Najork (51), verstärkt. Der Maschinenbau-Ingenieur kommt von der Schaeffler AG, wo er als
Es ist wohl der exotischste aller Materiezustände: Bei extrem niedrigen Temperaturen, knapp über dem absoluten Nullpunkt, können Atome zu einem Bose-Einstein-Kondensat zusammenfrieren. Sie befinden sich dann gemeinsam im gleichen Energiezustand
Im Machtkampf zwischen Staat und Justiz um das größte europäische Stahlwerk könnte der 13. Februar zum Stichtag werden: Da befasst sich das italienische Verfassungsgericht mit dem Erlass der Regierung, das
Gezielte Investitionen in Software und neue Geschäftsbereiche machten sich bezahlt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen