Die Großen und Mächtigen dieser Welt treffen sich in Davos, und die Automatisierer waren auch schon da: Vom 17. bis 19. Januar verschafften sie sich einen Überblick über neue Märkte
ELV Technik-Netzwerk w komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Abgesegnet. Schwedischer Möbelgigant bekommt Genehmigung für langfristige Investitions-Pläne. Jetzt muss nur noch das Kabinett zustimmen. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Plattform f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
3. Quartal. Weltweit zweitgrößter Brauereikonzern setzt auf vergleichbarer Basis zwei Prozent mehr ab. Drei Prozent waren erwartet worden. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Jahreszahlen. Handelskonzern leidet unter Buchtochter Thalia. Unterm Strich steht Fehlbetrag von 110 Mio. Euro. Douglas-Vorstandsvorsitzender … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Schnell wachsende Stückzahlen mit stetig steigenden Qualitätsanforderungen, bringen manchen Zulieferer – vor allem aus der Automobilbranche – ins Schwitzen. Speziell für die Herstellung kleiner Futterteile ausgelegt, kann ein neues Maschinenkonzept
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat nach Angaben seines Chefs Tom Enders Umsatz und Betriebsgewinn im vergangenen Jahr „deutlich verbessert“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Siemens hat nach einem Bericht des deutschen Handelsblattes im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 den Gewinn stabil gehalten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG steigt in ein neues Geschäftsfeld mit sogenannten IC-Substraten ein und will in den kommenden drei Jahren rund 350 Mio. Euro investieren.
Die Firma Huber K komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Gerhard König: „25-Prozent-Anteil Russlands an EU-Gasversorgung wird bis 2020 auf ein Drittel steigen.“ komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Seine Erfindung revolutionierte die moderne Chemie: Otto Schott, der Begründer der modernen Glastechnologie und zugleich Gründer der heutigen SCHOTT AG, entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts ein Laborglas aus Borosilikatglas, einer
Halogenbindungen werden seit einiger Zeit in der Kristall-Synthese, in der Werkstoffforschung und in der Nanotechnologie eingesetzt. Forscher am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) und an der tschechischen Akademie der