Kohlenstoffnanoröhrchen und magnetische Moleküle gelten als Bausteine für zukünftige nanoelektrische Systeme. Dabei spielen sowohl ihre elektrischen als auch ihre mechanischen Eigenschaften eine Rolle. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie und
Ob Kommunen, Anlagenbetreiber oder -hersteller, alle müssen eines fest im Blick haben – Kosten. Speziell mit der Fernwartung lassen sich mittels optimaler Datenkommunikation via Industrial-Ethernet Budgets schonen und trotzdem wichtige
Intuitive Lastführung mit dem E-BalancerEmpfindliche Bauteile sanft und feinfühlig führen, Werkstücke leicht und präzise positionieren: Für diese Aufgaben ist der neue E-Balancer bestimmt. Das Handhabungsgerät ist einfach und intuitiv führbar
Bei den Strompreisen rechnen die Experten derzeit nicht mit einer Erholung und die Wasserkrafterzeugung dürfte sich nach einer überdurchschnittlichen Performance 2012 im laufenden Jahr 2013 wieder normalisieren. Überdies dürften die
Die Ära Ackermann ist Geschichte. Vor acht Monaten trat der Schweizer bei der Deutschen Bank ab. Auf der großen Bühne ist er aber weiterhin ein gefragter Gesprächspartner. Wo er auftritt,
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Schwerlastgreifer als standardisierte ModelleAuslöser war der Boom der Schwerlastrobotik: Anwender sollen bei Werkstückgewichten ab 40 Kilogramm auf standardisierte Modelle zurückgreifen können – statt wie bisher auf Sonderlösungen. Gefordert sind flexible
Der Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz kann trotz schwerer monetärer Turbulenzen vorerst weiterproduzieren. Der Grund dafür ist eine nun in die Wege geleitete Factoring-Finanzierung, die dem Unternehmen schnelle Liquidität verschafft, sagte Werner
Die RWE-Ökostromtochter Innogy biete ihren rund 1.400 Mitarbeitern an, Miteigentümer eines von RWE errichteten Windparks im rheinischen Jüchen zu werden, sagte Innogy-Chef Hans Bünting den Zeitungen der WAZ-Gruppe vom Mittwoch.
Der Massenstahlhersteller ArcelorMittal spürt die Überkapazitäten am Markt: Im Schlussquartal 2012 hat das Unternehmen fast vier Mrd. US-Dollar Verlust gemacht. Das sind fast drei Milliarden Dollar mehr Minus als im
Der Anlagenbauer Gea sieht sich nach einer Umsatz- und Gewinnsteigerung auch 2013 auf Wachstumskurs. Der Konzern peile für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) von
Der Agrarchemiekonzern Syngenta hat 2012 erneut mehr Saatgut und Pflanzenschutzmittel abgesetzt und mehr verdient. Der Reingewinn stieg um 17 Prozent auf 1,9 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Euro). Der Umsatz legte