Der Energiepreis-Check der E-Control für kleine und mittlere Firmen hatte im Jänner so viele Zugriffe wie nie zuvor. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Vor allem Inseln, die keinen Flughafen haben, sind praktisch von der Außenwelt abgeschnitten. Internationaler Fährverkehr ist nicht betroffen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat vor einem Anstieg der Strompreise um weitere zehn Prozent bis zum Herbst gewarnt, wenn jetzt nicht Stabilisierungsmaßnahmen ergriffen werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der Vertrag von Daimler-Chef Dieter Zetsche soll nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ am 21. Februar bis 2018 verlängert werden. An diesem Tag werde im Aufsichtsrat des Autobauers über das Thema
Sie stecken in Mobilgeräten, Computern und Windturbinen: 17 chemische Elemente – die Seltenen Erden. Auch bis zu 300 Gramm Gold finden sich etwa in einer Tonne Handy-Schrott. Vor allem das
Wir sind heller hilft bei der Umstellung auf LED B komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
FHB bietet Seminar zur neuen Bauprodukten-Verordnung der EU an … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wer seine Solaranlage pflegt und wartet kann mit mehr Leistung und damit mehr Ertr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Im Gegensatz zu Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen verrichten Blockheizkraftwerke ihre Arbeit zum Wohle des Klimaschutzes meist im Verborgenen. Das BHKW-Infozentrum wird nun BHKW-Projekte mittels Datenbank in den Fokus der komplette Meldung
Am Montag startet die Mining Indaba … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ausnahmezustand in Pfronten: Die Hausausstellung von DMG/Mori Seiki zog vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2013 über 5000 Besucher aus der ganzen Welt ins Allgäu. Auf einer Ausstellungsfläche von
Mit einem neu errichteten Hangarkomplex am Leipzig/Halle Airport, der das Kernstück der europäischen Entwicklungsstrategie der Frachtfliegergruppe Volga-Dnepr repräsentiert, baut das Unternehmen derzeit vor allem den Geschäftsbereich Wartung und Instandhaltung aus.
Rückwirkend zum 1. Januar 2013 übernimmt die Bitzer SE, Sindelfingen, die thüringische Armaturenwerk Altenburg GmbH (AWA). Jürgen Kleiner, Chief Procurement Officer, erläutert: „Mit der Übernahme des führenden Herstellers von Kältearmaturen