Der französische Versorger EDF hat die Anleger mit einer Erhöhung der Dividende und einem Abbau seines Schuldenberges überrascht. Der Konzern schüttet nach Angaben vom Donnerstag nach einer Milliarden-Erstattung von Subventionen
Der französische Industriegase-Hersteller Air Liquide hat im vergangenen Jahr unerwartet viel verdient und will auch im neuen Jahr seinen Nettogewinn steigern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Europas größte Kupferhütte Aurubis blickt trotz Konjunkturunsicherheit optimistisch ins laufende Jahr. Während der Konzern in der Kupferzeugung und im Recyclinggeschäft ein gutes Ergebnis erwartet, leidet die Sparte für Kupferprodukte unter
Das harte Konjunkturumfeld hat beim Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant im vergangenen Jahr seine Spuren hinterlassen. Einschließlich inzwischen abgestoßener Geschäfte schrumpfte der Gewinn 2012 auf 238 Mio. Franken (192,48 Mio. Euro) von
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat 2012 ein Umsatz- und Auftragsplus nicht in Gewinn ummünzen können. Wie Rheinmetall am Donnerstag mitteilte, sank das operative Ergebnis (EBIT) 2012 nach ersten Berechnungen auf
Der deutsche Spezialverpackungshersteller Gerresheimer ist auf Wachstumskurs. Nach kräftigen Zuwächsen im vergangenen Jahr peilt der Vorstand auch 2013 Umsatz- und Gewinnsteigerungen an. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
„Was die Eurozone dringend braucht, ist ein Geschäftsmodell“, sagt Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) bei einer Veranstaltung in Wien. Es gehe um eine Art dritte Industrielle
RMT – die Innovation zur Chargenbearbeitung … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Vor allem die laufende Sanierung der Energietechniksparte verhagelte dem Maschinen- und Anlagenbaukonzern ABB im vierten Quartal das Ergebnis. Wegen Sonderlasten von 350 Millionen Dollar sank der Quartalsgewinn um gut ein
Der Rückgang der Rohmaterial-Preise im Sog der weltwirtschaftlichen Flaute hat den Gewinn beim australischen Bergbaukonzern Rio Tinto halbiert. Das in London notierte Unternehmen erklärte am Donnerstag, der Gewinn sei im
Renault nimmt sich trotz der Autokrise in Europa in diesem Jahr einen Umsatzanstieg und einen Gewinn vor. Der französische Autohersteller verdiente im vergangenen Jahr nach Angaben vom Donnerstag mit netto
Die Stahlindustrie in Deutschland mit Branchengrößen wie ThyssenKrupp und Salzgitter rechnet mit einer längeren Durststrecke. „Ich erwarte in diesem Jahr auf dem europäischen Stahlmarkt keine durchgreifende Erholung“, sagte der Präsident
Im Februar ist beim Voestalpine-Mitbewerber Thyssenkrupp keine Kurzarbeit geplant. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen