Halbjahr. Schweizer Schokoladenhersteller will globale Präsenz weiter ausbauen. In ersten sechs Monaten Produktionsmenge um 7,8 Prozent gesteigert. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die 3. VDI-Fachkonferenz „Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik“ am 4. und 5. Juni 2013 in Karlsruhe diskutiert aktuelle Erfahrungen und Erkenntnisse mit komplexen Bauteilen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Neue EFOY Pro liefert noch mehr Nutzerkomfort und Kosteneinspa-rungen / 50 Prozent l komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Websale veranstaltet exklusiven Fachkongress f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Bald startet die ?gl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Tiefpunkt. Katastrophale Entwicklung bei Metro brockt Großaktionär Haniel 2012 historischen Verlust ein. Familienmitglieder müssen auf Dividende … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Nach dem schwachen Start ins neue Jahr erwarten die deutschen Maschinenbauer allmählich anziehende Geschäfte. „Trotz aller Unsicherheiten bestätigen wir unsere Wachstumsprognose für 2013 von plus zwei Prozent“, sagte der Hauptgeschäftsführer
Eaton stellt auf der Hannover-Messe 2013 Signalsäulen vor, die für mehr Sicherheit und Effizienz von Maschinen und Anlagen sorgen sollen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bald startet die“gl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Eine spezielle Variante der in Automobil- und deren Zuliefererindustrie weit verbreiteten KLT-Boxen soll nicht nur Material einsparen, sondern auch einige Anwendungsvorteile bieten. Ein Kernelement der patentierten Box entsteht im Blasformen.
Der BWE Jahresevent zu den Themen Windmessungen, Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zur Plastpol in Kielce ist die Vorstellung einer interessante Alternative für das mediendichte Einschließen von Einlegeteilen in Kunststoffen angekündigt – ein Verfahren, dass nicht nur für RFID-Anwendungen interessant sein könnte.
Große und unübersichtliche Betriebsgelände lassen sich mit nachträglich angebrachten Magnetfeldsensoren lückenlos und kostengünstig überwachen. Ein solches System haben Wissenschaftler der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Unternehmen entwickelt. komplette Meldung auf