Im Forschungsverbund „MEET Hi-EnD“ arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, Batterien mit deutlich höheren Energiedichten zu entwickeln. Ziel: ein breiter Einstieg in die Elektromobilität. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ein verdientes Forschungsinstrument ist nach Jülich zurückgekehrt und hat am Peter Grünberg Institut einen neuen Platz gefunden. Mit der Röntgenkleinwinkelstreuanlage namens „GALAXI“ wollen die Forscher im Institutsbereich Streumethoden die Selbstorganisation
Exit-Strategie. Tesco will offenbar zügig kalifornischen Händler Fresh & Easy abstoßen. Englische Medien berichten über Verkaufsgespräche … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Im Fundus der Natur finden sich noch vielseitigere Materialien als bislang angenommen. Ein Team um Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung in Stuttgart hat nun entdeckt, dass es sich bei dem
Physiker können das Verhalten von Festkörpern immer präziser mit Licht kontrollieren. Ein internationales Team um Forscher des Hamburger Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie und der Universität Oxford hat
Mit dem Single-Ink Multifunktionssystem von Canon und den zugeh komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zum Herunterladen der ZIP-Datei mit allen hochauflösenden Bildern bitte anklicken. Quelle: TIS Bocholt, 2. April 2013 – Die auf mobile Telematiksysteme spezialisierte TIS GmbH präsentiert auf der Messe transport logistic
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten O&S wird künftig allein von der Deutschen Messe AG, Hannover, ausgerichtet. Sie bleibt aber weiterhin auf dem Stuttgarter Messegelände, wie das Unternehmen mitteilt.
FIR l komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Werden elektronische Bauelemente mit Duroplast umspritzt, sind sie während des Prozesses nur geringem Druck ausgesetzt. Ein weiterer Vorteil ist die im Verhältnis zur Thermoplastverarbeitung niedrige Prozesstemperatur. Die Wärmebelastung ist nicht
REECO Austria GmbH: RENEXPO komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Um eine kostengünstige Zahnradherstellung zu erreichen, bedarf es einer optimalen Prozesskette. Mit der Umformung von einsatzgehärteten Stählen in einem genauigkeitsbestimmenden Kalibrierverfahren besteht die Möglichkeit, Präzisionsverzahnungen zu erreichen. komplette Meldung auf
Die Anforderungen der Blechverarbeiter an eine Schneidmaschine werden immer höher, die Maschine soll immer flexibler sein. Eine Portalschneidmaschine in Modulbauweise lässt sich auf die individuellen Anforderungen zusammenstellen und ist mit
Die steigende Einkaufsmacht der Kunden stellt für viele Zulieferer eine große Herausforderung bei der Umsetzung profitabler Preise dar. Anhand der im Folgenden erläuterten acht Schritte können Zulieferunternehmen eine erfolgreiche, kundenindividuelle
Eine Vision, wie zukünftig die flexible Maschinenbestückung aussehen könnte, zeigt Kuka Systems auf der Hannover-Messe 2013. Die Reibschweißmaschine RS1 wird dort von dem neuen Leichtbauroboter LBR iiwa beladen. komplette Meldung
Pläne. Delikatessenmärkte sollen über Münchener Stadtgrenze hinaus auch Großraum der bayerischen Landeshauptstadt erobern. Auch Expansion … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen