Mit 271 Ausstellern habe sich zwar die Anzahl der Aussteller nicht verändert, aber die genutzte Fläche sei um rund 900 m² angewachsen. Dennoch: viele Unternehmen konnten aufgrund der begrenzten Fläche
Mit dem neuen kostenlosen SolarWinds Firewall Browser und der kostenlosen wiederver komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Jahr. Shoppingcenter-Betreiber will Dividende erhöhen. Überschuss klettert um fast ein Viertel nach oben. Übernahme der Altmarkt-Galerie in … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Wenn Opel nächstes Jahr sein Werk in Bochum schließt, soll auch das Ersatzteillogistikzentrum aufgegeben werden. Ein Opel-Sprecher bestätigte die Entscheidung gegenüber MM Logistik und erklärte auf Nachfrage, wie die Ersatzteillogistik
Nach gut 50 Jahren will Opel Ende kommenden Jahres sein Ruhrgebietswerk in Bochum komplett schließen. Mit dem Ende der Autoproduktion werde auch das Zentrallager aufgegeben, bestätigte ein Bochumer Opel-Sprecher am
Am 24. April fand die j komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Freie Bahn. Französischer Lebensmittelhersteller kann Anteil an japanischem Joghurt-Drink-Hersteller erhöhen. Neue Partnerschaft, die eine … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
1. Quartal. Hohe Einkaufspreise für Rohstoffe und Investitionen ins Auslandsgeschäft setzen Spirituosenhersteller zu. Keine Details zum Betriebsergebnis … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Airbus plant an seinen deutschen Standorten vor allem zur Produktion seines neuen Verkehrsjets A350 XWB die Schaffung hunderter neuer Jobs. „Wir gehen von 1.000 Neueinstellungen aus“, sagte Airbus-Geschäftsführer Günter Butschek.
Nicht schwarz, nicht rot: wei komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Verbund will die Wasserkraft in Bayern in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Bis zum Jahr 2020 seien Investitionen von 900 Millionen Euro in die bayerischen Wasserkraftwerke an Inn und
Im Vergleich zum autogenen Brennschneiden oder dem Einsatz von Plasmaanlagen, arbeitet der Laser präziser und sauberer. Die Entwicklungsarbeit beim Thema Laserschneiden tendiert verstärkt zum noch recht jungen Faserlaser, der besonders
Mitte April 2013 präsentierte Die Walter Neff GmbH, Karlsruhe, anlässlich des 25-jährigen Bestehens im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung die Vielfalt der Umformtechnik in einem breit gefächerten Spektrum. komplette Meldung auf MM