Werkzeugbeschichtung für Hart-Weich-Bauteile im Fahrzeugbau Fließlinien an einem Sichtteil für den Fahrzeuginnenraum ließen sich mit Veränderung der Spritzgießparameter vermindern, aber nicht beseitigen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Das Unternehmen Tönsmeier Kunststoffe hat am Standort Höxter in seine Aufbereitungsanlage für PVC investiert. Unter anderem wurde um eine wirksame Absauganlage zur Erfassung und Abscheidung von Stäuben ergänzt. komplette Meldung
Größtmögliche Filterfläche bei geringem Bauvolumen und einfache Handhabung waren die zentralen Forderungen bei der Entwicklung eines neuen Filters für eine der größten PET-Anlagen weltweit. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Eine spezielle Variante der in Automobil- und deren Zuliefererindustrie weit verbreiteten KLT-Boxen soll nicht nur Material einsparen, sondern auch einige Anwendungsvorteile bieten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Was einmal mit dem Bootsbau begann, bietet heute Leichtbaulösungen für verschiedene Branchen vom Maschinenbau über die Automatisierung bis zur Medizintechnik. Die im Unternehmen Avantgarde Technologie zu sehenden Bauteile und Baugruppen
In einem neuartigen Verfahren sollen erstmals Kunststoffprofile entstehen, die extreme Steifigkeit mit den Vorteilen von Thermoplasten verbinden. Genannt werden vor allem Eigenschaften wie Schweißbarkeit, Schlagzähigkeit und Druckstabilität, die sich zu
Aus eigener Produktion stammen die Faltenbalgpumpen nach Angaben des Lackieranlagen-Herstellers Dete. Die unter dem Produktnamen Uvfix entwickelte Pumpen-Baureihe sei auf das scher- und verschleißarme Fördern von UV-Lacken und andere hochviskose
Geometrieoptimierungen mit Hilfe der Simulation Kunststoffhohlkörper entstehen als Massenware meist im Extrusionsblasformen. Optimierungen der Vorformlinge sind unter bestimmten Bedingungen über Simulationsverfahren möglich. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein Hybridteil aus Aluminium und glasfaserverstärktem Polyamid ersetzt ein bislang aus Metall geschweißtes und geschraubtes tragendes Bauteil in mehreren Mercedes Fahrzeugtypen. Von außen zwar nicht zu sehen, trotzdem spielt es
Patientensicherheit ist bei medizinischen Geräten oberstes Gebot. Deshalb wurden auch bei der Entwicklung des Gehäuses für die multifunktionale Bedieneinheit eines Lithotripters hohe Standards erfüllt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Der rumänische Rohrproduzent Valrom produziert seit einigen Monaten ein-, zwei- und dreischichtige PE-Trinkwasserrohre im Durchmesserbereich 250 bis 450 Millimeter auf einer voll automatisierten Quickswitch-Linie – und nutzt die Vorteile dieser
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen entwickelt zur Herstellung von geschäumten PUR-Formteilen eine neue Schäumtechnologie. Sie soll den Einsatz von CO 2 als Treibmittel ermöglichen. komplette Meldung
Hoher Eigenverbrauch mit Systeml komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der T komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Polyurethan-System Bayflex Lightweight von Bayer Materialscience ist mit dem Materialica Design + Technology Award 2012 ausgezeichnet worden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Detailliertes Video begleitet Heimwerker bei der Jalousienmontage … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für die Produktion von Elektromotorenwellen wurde eine automatisierte Vertikaldrehmaschine entwickelt. Sie kann Wellen bis 400 mm Länge und 63 mm Durchmesser bearbeiten. Die Automatisierung sorgt für sehr schnelle Span-zu-Span-Zeiten und
Die letzten vier der insgesamt 13 Elektra Maschinen mit 1100 oder 1550 kN Schließkraft will Ferromatik Milacron demnächst an den österreichischen Kunden Hirschmann Automotive liefern. Dann werden laut Lieferant dort 70 seiner
Nach einer Vorlaufzeit von mehr als einem Jahr wurde der Spatenstich zur Erweiterung des Produktionsgebäudes vollzogen. Das seit mehr als 40 Jahren in Siegsdorf ansässige Unternehmen der Folienbranche will die Baumaßnahmen,