Ab dem Wintersemester 2013/14 kann man an der Technischen Universität Ilmenau biotechnische Chemie studieren. In dem neuen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang ist die Kombination aus Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Chemie und Biotechnik bundesweit
Chemiker haben kugelförmige Polymere entwickelt, die Medikamente durch den Körper transportieren und erst am Wirkort freisetzen. Liposome, winzige Bläschen, die Transportfunktionen in einer Zelle übernehmen, sind die natürlichen Vorbilder der
Wann und wie können Nanomaterialien in die Umwelt gelangen und welchen Einfluss haben sie möglicherweise auf unseren Körper? Drei Jahre lang haben sich Wissenschaftler im Projekt „Nanostrukturierte Materialien – Gesundheit,
Drei der 14 Business Units von LANXESS erhalten in der nächsten Zeit eine neue Leitung. Dr. Ron Commander (62), Leiter der LANXESS Business Unit Butyl Rubber (BTR), geht zum Ende
Die Technische Universität München gründet gemeinsam mit der Hochschule Singapore Polytechnic, ST Kinetics und 9 weiteren Unternehmen ein Zentrum für Carbon-Verbundwerkstoffe in Singapur. Das Composite Technology Laboratory soll die Erforschung
CFK-Valley Stade bleibt auf Erfolgskurs, was sich auf der JEC 2013 in Paris, der führenden Fachmesse für Verbundwerkstoffe, anhand des regen Besucherinteresses an der Melange aus Produkten, Verfahren und Dienstleistungen
Wolfgang Knoll und Anton Plimon, Geschäftsführer des AIT Austrian Institute of Technology, über das stark besetzte Themenfeld „Energy“, den eingeschlagenen Wachstumspfad und gewollt hohe Mitarbeiterfluktuation. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Hannover-Messe 2013 war Präsentationsschauplatz für eine in der Herstellung besonders umweltschonende Brückenkonstruktion aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Das Unternehmen Fibercore Europe aus Rotterdam hat jüngst 34 Stück dieser langlebigen und wartungsfreien
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Verfahren zum Herstellen räumlicher Strukturen durch Lasern/Sintern eines Metallpulvers unterstützen jüngste Anstrengungen bei Implantaten: Die generative Fertigung wird zwar schon lange als Rapid Prototyping eingesetzt, doch die direkte Herstellung von
Der Großraum-3D-Drucker X400 von German Rep-Rap ist jetzt unter der Bezeichnung X400 CE auch als Fertiggerät mit CE-Prüfung nach DIN ISO 9001 erhältlich. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Emissionsfreie Elektromobilit komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Schweizer Clariant International AG hat die unter der Marke Bayink entwickelte Technologieplattform für nanopartikuläre Silbertinten von Bayer erworben. Der Kauf umfasst sämtliche Patente, Kenntnisse und Materialien in Verbindung mit
– Im Mittelpunkt der Gestaltung steht der arbeitende Mensch – Die Architektur folgt der Funktion – Ganzheitliche Leistungen aus einer Hand von Dr. Sch komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Aquarium oder Terrarium k komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Rennomierter Hersteller von Messtechnik f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Pannenserie des Boeing-Langstreckenfliegers nähert sich einem Ende. Kurz vor dem Wochenende gab die US-Flugaufsicht grünes Licht für die Batterie-Lösung, die weitere Brand-Zwischenfälle verhindern soll. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen