Die Arbeitsgemeinschaft Verwertung und Recycling des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) war vor kurzem bei Rampf Ecosystems in Pirmasens zu Besuch. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft beschäftigen sich vorrangig mit der
Der Hersteller von Gabelstapler-Anbaugeräten Hans H. Meyer feiert sein 60-jähriges Jubiläum. Seinen Erfolg verdankt das Unternehmen dem Motto „Echter Erfindergeist bleibt immer in Bewegung“. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Catapult International expandiert in Deutschland und er komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Deutz hat im ersten Quartal deutlich weniger Motoren verkauft und rote Zahlen geschrieben. Operativ sei das Ergebnis (Ebit) auf minus 6,4 Millionen Euro gesunken, teilte der Motorenbauer am Mittwoch mit.
Der deutsche Autozulieferer ElringKlinger muss weiter tief in die Tasche greifen, um seine jüngsten Zukäufe auf Linie zu bringen. Trotz Rückenwinds durch positive Wechselkurseffekte sank der Gewinn vor Steuern und
Schlechte Geschäfte in der Rüstungssparte haben Rheinmetall zum Jahresauftakt in die roten Zahlen gedrückt. Vor Zinsen und Steuern machte der Konzern im ersten Quartal 19 Millionen Euro Verlust, wie er
Der börsenotierte Faserhersteller Lenzing erzielte im ersten Quartal 2013 wegen des anhaltend schwierigen Marktumfelds für Man-made Zellulosefasern deutlich weniger Gewinn und etwas weniger Umsatz. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Palfinger startet mit leichten Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr und bleibt auch für den Rest des Jahres optimistisch. Das mittelfristige Ziel einer Umsatz-Verdoppelung soll vor allem über Wachstum in den BRIC-Staaten
Um die logistischen Prozesse bei allen Beteiligten der Prozesskette zu vereinfachen und die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten, setzt ein Anbieter von Damen- und Herrenuhren auf die Kennzeichnung seiner
Organische und gedruckte Elektronik sind auf dem Vormarsch. Über den aktuellen Stand dieser Technik informieren Referenten aus 28 Ländern in 180 Einzelvorträgen auf dem Fachkongress mit Ausstellung LOPE-C in München
Der deutsche Stahlhändler Klöckner & Co hat nach erneuten Verlusten im ersten Quartal seine Jahresprognose infrage gestellt. Das Ziel eines Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 200 Millionen