Ein deutsch-niederländisches Forscherteam hat die innere Dynamik eines wichtigen Modellsystems für die organische Chemie entschlüsselt. Die Untersuchung des Benzol-Doppelrings (Benzoldimers) löst ein 20 Jahre altes Rätsel, wie die Gruppe um
(dpa) – Linde sieht sich nach einem Umsatz- und Gewinnschub im ersten Quartal auf Kurs zu seinen Jahreszielen. «Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Monaten noch zulegen
Nicht-nachwachsende Rohstoffe wie Metalle werden durch das globale Wachstum der Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend benötigt. Indium und Germanium gelten als strategische Rohstoffe, auf deren Import die Weltwirtschaft und die Länder,
AkzoNobel hat die Ernennung von Marten Booisma zum neuen, für Human Resources verantwortlichen Mitglied des Excecutive Committees bekannt gegeben. Er wird sein neues Amt als Chief Human Resource Officer offiziell
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im Geschäftsjahr 2012 um fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet der VDMA im Vorfeld
BASF hat im Jahr 2012 mit neuen Produkten, die weniger als fünf Jahre am Markt sind, rund 8,5 Milliarden € umgesetzt. „Damit hat unser Forschungsverbund seine Innovationskraft im Jahr 2012
Beutler Nova, ein Unternehmen des Schuler-Konzerns, hatte am 24. und 25. April 2013 zahlreiche Stanzer aus der Schweiz, Österreich und Deutschland an den Standort Gettnau (Schweiz) eingeladen. Etwa 100 Besucher
Mit der Simulation des Formfüllprozesses können bereits zu Beginn der Produktentwicklung Daten zum Kühlverhalten oder auch zum Verzug berücksichtigt werden. In Kombination mit der Siemens-PLM-Software lassen sich damit Kunststoffspritzguss-Bauteile einfacher
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Erweiterungsmodul Copper für Eplan Pro Panel Professional zur individuellen Konstruktion von Kupferschienen und Verbindungselementen beschleunigt die Prozesse im Schaltanlagenbau, weil Störgrößen bereits im 3D-Prototyp erkannt werden. komplette Meldung auf
Forscher entwickeln Modell f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hager hat sein Wandler-Sortiment f komplette Meldung auf ET-News.de lesen
Intelligente Lager sind bald keine Zukunft mehr. Ein Schweinfurter Unternehmen zeigte auf der Hannover-Messe 2013 mit Insight ein Lager, das sich selbst überwacht und dem Meister eine elektronische Postkarte schickt.
Für fahrerlose Transportfahrzeuge gilt in den Prozessen Schritttempo. Jetzt arbeiten Wissenschaftler und Unternehmen an neuen Automatisierungslösungen. Erste Versuche stimmen optimistisch. Sensorik und Technik funktionieren auch bei Radladern und Baggern. Doch
In einem Gerätewerk in Amberg ermöglicht der hohe Grad an Automatisierung effiziente Herstellungsprozesse. Ausschlaggebend ist die flexible softwarebasierte Sicherheitstechnik. Am Beispiel der Schützproduktionslinie zeigen sich dadurch Einsparpotenziale bei Platz, Engineering-Aufwand
Nicht nur für die Metallbearbeitung rückt der Laser immer stärker in den Fokus diverser Branchen. Auch für Unternehmen, die sich mit der Bearbeitung von Kunststoffen beschäftigen, hält diese berührungslose, präzise