Mitarbeiter nur einen Handschuh anziehen, um vor toxischen Stoffen gewarnt zu sein: Das intelligente Textil erkennt giftige Substanzen und zeigt dies auch gleich an. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen
Steckt die Kreditkarte im Portemonnaie und dieses in der Tasche, wähnt man sich sicher vor Betrügereien. Zu Unrecht: Trickbetrügern reichen meist Kartennummern und -daten. Eine neue Software soll nun effektiver
Bildschirme aus organischen Leuchtdioden versprechen ungeahnte Möglichkeiten. Doch oft verhindern hohe Produktionskosten den breiten Einsatz. Eine neue Art der Fertigung spart nicht nur Kosten, sondern verbessert auch die Strahlkraft der
Energieeffizientes Bordnetz für Fahrzeuge +++ Gewerbeverkehr kann Tür zur Elektromobilität öffnen +++ Digitale Unterschriften – dauerhaft gesichert komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen
Gute Verkäufe der Kernmarke Nivea und eine starke Nachfrage aus den Schwellenländern haben dem Konsumgüterkonzern Beiersdorf im ersten Quartal auf die Sprünge geholfen. Der Umsatz legte um 2,9 Prozent auf
Die BM-Line20 von Backes&M komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein internationales Forscherteam unter Jülicher Beteiligung schlägt eine neue Möglichkeit vor, um exotische Materialeigenschaften in bestimmten nanostrukturierten Magneten experimentell zu finden und zu analysieren. Die Forscher erwarten, dass sich damit
Clariant hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 bekannt gegeben. Die Umsätze aus fortgeführten Aktivitäten stiegen auf 1,526 Mrd. CHF verglichen mit 1,513 Mrd. CHF in der Vorjahresperiode. Das ist
Die Wacker Chemie AG verzeichnet nach dem schwachen Schlussquartal des vergangenen Jahres eine spürbar höhere Kundennachfrage. Vor allem bei Polysilicium, aber auch bei vielen Chemieprodukten hat WACKER im 1. Quartal
Bayer MaterialScience LLC will sein globales Polyester-Pulverharz-Geschäft sowie das in den USA angesiedelte Geschäft mit flüssigen Polyester-Harzen an die Stepan Company in Northfield, Illinois, verkaufen. Der Verkauf soll bis zum
Materialien können neben klassischen Verfahren wie Ultraschall auch mittels Wärme auf Schäden geprüft werden. Hierbei wirken Materialfehler als Wärmewiderstände, an denen sich die Wärme staut und um den Fehler herumfließt.
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Offene IT-Schnittstellen erm komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der weltweit zweitgrößte Aluminiumkonzern Alcoa will wegen des Preisverfalls in der Branche seine Produktionskapazität noch drastischer abbauen. Weitere elf Prozent – oder 460.000 Tonnen – stünden zur Disposition, teilte der
Mit nur einem Ger komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der börsenotierte Feuerfestproduktehersteller RHI, den milliardenschwere Asbestklagen in den USA 2001 fast in den Ruin getrieben hätten, kann nun in der Causa endgültig aufatmen: Nach elf Jahren seien das amerikanische
Unter dem Motto „Faszination Schweißen“ sind junge Leute aus der Branche Fügen, Trennen und Beschichten ab sofort aufgefordert, ihre Begeisterung am Schweißen in Bild und Ton festzuhalten. komplette Meldung auf
Die Pläne eines weiteren Herstellers von Elektroautos haben sich zerschlagen. Die kalifornische Coda Automotive meldete am Mittwoch Insolvenz an. Nun versucht das Unternehmen einen Neustart als Spezialist für komplexe Batterien
Siemens schraubt seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr wegen hausgemachter Probleme und der schwachen Industriekonjunktur zurück. Der Gewinn aus fortgeführtem Geschäft werde sich dem unteren Bereich der ursprünglich angepeilten Spanne