… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ankündigung. Einzelhandels-Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen kündigen Angebot für Erhöhung der Löhne und Gehälter an. Offerte soll bei … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die (weitgehend) geldlose Wirtschaft, in der alle in Wohlstand leben, ist bis heute eine reine Sozialutopie geblieben. Das könnte sich nun ändern. Möglich machen soll dies die neue Technik des
Bernd Rohde ist neuer Projektleiter der Cemat, Weltleitmesse für Intralogistik. Als ausgewiesener Messeexperte bringt Rohde vielfältige internationale Erfahrung mit: Er ist in Mexiko aufgewachsen und hat nach einem Wirtschaftsstudium an
Borealis hat eine neue Katalysatoranlage am Standort Linz eröffnet. Das Unternehmen investierte insgesamt EUR 100 Millionen in die Realisierung der Anlage, in der mittels der unternehmenseigenen Borealis Sirius Katalysatortechnologie entwickelte
BASF setzt sich in Asien-Pazifik bei der Umsetzung der “We create chemistry”-Strategie ehrgeizige Ziele und legt dabei einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Um bis 2020 mit Kunden in der Region einen
LANXESS hat auf einem Festakt mit rund 400 Gästen planmäßig sein neues Butylkautschukwerk auf Jurong Island in Singapur eröffnet. Für die Anlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen hat der
Schirm GmbH erweitert seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz Schönebeck in Sachsen-Anhalt. Die 100-prozentige Tochter der LEHNKERING GmbH investiert in den kommenden zwei Jahren insgesamt über 20 Mio. EUR. Bis
Die Chemiebranche im Ruhrgebiet berät über ihre Zukunft. Vertreter des Landes NRW, der Kommunen, der Agentur für Arbeit und der Chemieunternehmen trafen sich Ende Mai zur 40. Sitzung des ChemSite-Beirats
Die Entwicklung von Metamaterialien – also künstlichen Materialien mit maßgeschneiderten elektromagnetischen Eigenschaften – lässt viele für die Technik hoch interessante physikalische Spezialeffekte erwarten. So können sie etwa negative Brechungsindices für
Großer Erfolg für die Polymer- und Kolloidforschung an der Universität Bayreuth: Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft vor kurzem bekanntgab, wird der 2009 eingerichtete SFB 840 „Von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie“ für
Auf Anlagen von Schuler entstehen nicht nur Bauteile für Automobile sondern unter anderem auch für Waschmaschinen und Trockner. So auch die 1600-t-Servopresse, die vor rund einem halben Jahr bei Miele
SolarWinds legt Entscheidungsprozesse in IT-Abteilungen offen – bei 56 Prozent der Unternehmen sind IT Manager die Hauptentscheider … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Messtechnik-Spezialisten der Firma Nedo haben einen Laser samt Empfänger entwickelt, der mit seiner patentierten Auto-Align-Funktion die Arbeiten im Fassadenbau erheblich vereinfachen soll. Dazu gibt es Zusatzequipment wie Halter zum
HPI AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Dortmunder REW Solar komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen