… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Daetwyler Industries AG hat in ein neues Koordinatenmessgerät zur Vermessung mittelgroßer kubischer Bauteile investiert. Mit dem Mitutoyo KMG können Teile bis zu einem Gewicht von 4 t und einer
Erweitert. Niederländischer Einzelhändler richtet weitere operative Führungsebene ein. Dieser steht CEO Dick Boer vor. Online-Geschäft wird … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der weltweit f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für ein mit Gasturbinen angetriebenes 300-MW-Reservekraftwerk nordwestlich von Helsinki, Finnland, liefert der finnische Kranhersteller Satateräs Oy einen Zweiträger-Brückenkran mit zwei Hilfshubwerken. Der Auftrag umfasste die Lieferung und die Montage der
Zwei Jahre lang war die B komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Kuratorium des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird mit der Leibniz-Medaille 2013 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) ausgezeichnet. Damit würdigt die BBAW die Leistung des gesamten Kuratoriums und
Am 31. Mai 2013 ist die zweite Frist zur Registrierung von in der EU hergestellten und importierten Chemikalien abgelaufen. Knapp ein Drittel der über 9000 durchgeführten Registrierungen kamen aus Deutschland,
Moderne Kommunikationstechnologie basiert darauf, dass Lichtimpulse durch Glasfaserkabel übertragen werden. An die Stelle von Lichtimpulsen, die aus „Bündeln“ von Lichtteilchen bestehen, sollen in Zukunft einzelne Lichtteilchen als Informationsträger treten –
Experimentalphysiker Prof. Dr. Marius Grundmann präsentierte am Freitag zur feierlichen Übergabe des Technikum Analytikum der Universität Leipzig den Gästen Verblüffendes. Während ihres Rundgangs durch das rundum sanierte und modernisierte Gebäude
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juli 2013 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Produkt Nordamerika USD/lb Europa EUR/mt ROW* USD/mt Neopentylglykol
In einer Studie beziffern die Internationale Energieagentur IEA, der internationale Chemieverband ICCA und die DECHEMA mögliche Energieeinsparungen in der Chemischen Industrie weltweit auf 13 Exajoule jährlich bis 2050. Das entspricht