Prof. Dr. Stefan Lorkowski von der Universität Jena ist gerade als „Fellow“ in die britische Chemiker-Vereinigung „Royal Society of Chemistry“ aufgenommen worden. „Die Ernennung als Fellow ist für mich eine
Ein internationales Forscherteam unter maßgeblicher Beteiligung von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) beobachtet den Schaltprozess zwischen nichtleitendem und leitendem Zustand in Eisenoxid (Magnetit) mit bislang unerreichter Präzision. In der aktuellen
Der Fresenius-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird an Wissenschaftler vergeben, die sich besondere Verdienste um die wissenschaftliche Entwicklung und um die Förderung der analytischen Chemie erworben haben. Am 3.
7. „Profi[t] am Wind“ – Workshop: Neue Technologien und Standards … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der deutsche Spezialchemiekonzern Altana kauft für 635 Millionen Dollar die Fließmittelzusatz-Sparte des US-Rivalen Rockwood. Damit will Altana sein Geschäft mit Rheologie-Zusatzstoffen erweitern. Diese werden in Lacken, Baumaterialien und Kosmetikartikeln verwendet.
Solche Nachrichten sind selten geworden: Das italienische Familienunternehmen Bifrangi investiert 24 Mio. Euro in einen neuen Standort in Althofen. Bifrangi begründet das mit dem fixen Steuersatz, den Fachkräfte, der Nähe
Nach dem Abgang von Peter Löscher sind bei Siemens die großen Probleme keineswegs gelöst – für Ingenieure und Physiker an der Spitze dürfte es unter dem neuen Chef ungemütlich werden.
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wussten Sie, dass Sie nur wenige Sekunden zur Verfuegung haben, einen Besucher festzuhalten, waehrend er im Internet surft? Mit den Millionen von offerierten Internetseiten, wie koennen Sie das Interesse eines
In einer Smart Factory sollen Produkte auch in Losgröße eins flexibler und effizienter gefertigt werden können. Diesem Gedanken geht man gleichfalls in der Blech-bearbeitung nach. So werden sogenannte Social Machines
Zum Herunterladen der ZIP-Datei mit allen hochauflösenden Bildern bitte anklicken. Quelle: KfdM (Teil 2 der Bilder finden Sie am Ende des Artikels) Der Pharmahersteller Teva ratiopharm lässt die Rechtskonformität aller
Der „erwachende Tiger“ hat zum Sprung angesetzt: Indien ist auf dem Weg zu einem globalen Fertigungsstandort und steht mittlerweile auf Platz 6 der weltgrößten Werkzeugmaschinenmärkte. Die EMO Hannover 2013 thematisiert
Strom vermitteln und Gas vermitteln an Privat- und Gesch komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
GE Capital und Gunvor starten Programm zur Finanzierung von Au komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen